Skip to main content

Mit einem Online-Kurs kannst Du alles Wichtige zur Geburt und den ersten Wochen mit Deinem Baby flexibel und entspannt von zu Hause aus lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Zernitz-Lohm.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Zernitz-Lohm

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Welche Gewohnheiten jetzt wichtig werden: Schwangerschaft und Alltag

Gewisse Umstellungen im Lebensstil können während der Schwangerschaft hilfreich sein. Um Fehlbildungen zu verhindern, sollten während der Schwangerschaft Alkohol und Zigaretten gemieden werden. Es ist ratsam, den Koffeinkonsum in der Schwangerschaft zu drosseln, da zu viel Koffein das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen könnte. Stattdessen ist es besser, sich auf eine gesunde Lebensweise zu fokussieren, die genug Bewegung und Schlaf umfasst. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördert die Gesundheit des Körpers und hilft, Stress zu reduzieren und emotional ausgeglichen zu bleiben.


9 Monate, 1 Kurs, voll vorbereitet.

  • Bonding nach der Geburt
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Stillvorbereitung
  • Ernährung im Wochenbett
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Ernährung im Wochenbett

Die perfekte Ernährung für dich und dein Baby

Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Schwangerschaft. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte vermieden werden, da diese ein höheres Risiko für Toxoplasmose und Listeriose bergen. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um eine Salmonelleninfektion zu verhindern. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen sollte für Schwangere an erster Stelle stehen. Besonders wichtig für die Entwicklung des Babys sind die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist essenziell für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen versorgt den Körper mit Sauerstoff, und Kalzium ist für das Knochenwachstum des Babys wichtig.



Effektive Geburtsvorbereitung: So gehst du entspannt in die Geburt

Neben der physischen Gesundheit sollte auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ernst genommen werden. Es ist ein häufiges Anliegen werdender Mütter, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hier wertvolle Unterstützung. Diese Kurse bieten Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess aktiv begleiten und erleichtern können. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können einem viel Halt geben, da man erkennt, dass man nicht allein mit seinen Fragen ist. Die Unterstützung durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine wichtige Hilfe darstellen. Sie begleiten beratend durch die Schwangerschaft, führen Kontrolluntersuchungen durch und helfen bei der Erstellung eines persönlichen Geburtsplans. Geburtsvorbereitungskurse, die von Hebammen angeboten werden, decken Themen rund um die Geburt und das Wochenbett ab.


Erste-Hilfe-Kurs Zernitz-Lohm geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Mehr Flexibilität für werdende Eltern

Die Wahl fällt bei werdenden Eltern immer öfter auf einen Geburtsvorbereitungskurs online. In Phasen, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, hat diese Möglichkeit viele Vorzüge. Zudem ist man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden, was besonders für Menschen mit wenig Zeit eine große Hilfe ist. In einem Online-Kurs kann man die Themen individuell und nach eigenem Rhythmus bearbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern sich ausführlich mit den verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt befassen – von Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte wird das Lernen in Online-Kursen praxisnah und lebendig gestaltet.


Schwanger und gelassen: Wege zu innerer Ruhe

Auch die innere Ausgeglichenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Während der Schwangerschaft gibt es viele Veränderungen, und es ist ganz natürlich, dass dabei auch Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Atemübungen, Meditation und Yoga sind wertvolle Techniken, die helfen können, diese Phase ruhig und entspannt zu durchleben. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt hilfreich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und Gelassenheit zu bewahren. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden helfen, emotionale Unterstützung zu finden und Ängste abzubauen. Es kommt darauf an, eine Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden. Eine übermäßige Konzentration auf mögliche Risiken kann Stress auslösen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es empfiehlt sich, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp