Skip to main content

Mit dieser Vorbereitung kannst Du die Geburt mit einem Gefühl von innerer Ruhe und Freude angehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Wittislingen.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Wittislingen

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Veränderungen im Alltag: Schwanger und neue Gewohnheiten

Es kann hilfreich sein, den Lebensstil während der Schwangerschaft leicht zu ändern. Alkohol und Zigaretten erhöhen das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen, deshalb ist ein Verzicht darauf wichtig. Zu viel Koffein während der Schwangerschaft kann zu Fehl- oder Frühgeburten führen, daher sollte der Konsum reduziert werden. Stattdessen sollte man sich auf eine gesunde Routine mit Bewegung und genügend Schlaf konzentrieren. Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen hilft nicht nur, die körperliche Gesundheit zu fördern, sondern reduziert auch Stress und unterstützt die emotionale Stabilität.


1 Kurs, um die Geburt stressfrei zu erleben.

  • Die Phasen der Geburt
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Natürliche Geburt
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Ernährung im Wochenbett
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation

Essgewohnheiten für eine gesunde Schwangerschaft

Auch in der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung von zentraler Bedeutung. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchkäse sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko von Salmonelleninfektionen zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist, ist für Schwangere ideal. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium sind von Bedeutung, da sie wesentlich zur Entwicklung des Babys beitragen. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten ist, trägt maßgeblich zur Entwicklung des Nervensystems des Babys bei. Eisen sorgt für die Sauerstoffversorgung des Körpers, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Warum die Geburtsvorbereitung so wichtig ist

Es ist nicht nur die körperliche Gesundheit wichtig, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt. Es beschäftigt viele werdende Mütter, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt vorbereiten können. Hierbei kann ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich sein. Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen werden in den Kursen vermittelt, um den Geburtsverlauf zu unterstützen. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern gibt oft viel Sicherheit, weil man merkt, dass man mit seinen Ängsten nicht alleine ist. Die Unterstützung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas ist eine wichtige Hilfe in dieser Zeit. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen die notwendigen Untersuchungen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Hebammen organisieren Geburtsvorbereitungskurse, die auf die Geburt und die Zeit nach der Geburt ausgerichtet sind.


Erste-Hilfe-Kurs Wittislingen geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Mehr Flexibilität für werdende Eltern

Zunehmend bevorzugen werdende Eltern Onlinekurse zur Geburtsvorbereitung. Vor allem, wenn Flexibilität und Komfort wichtig sind, bietet diese Option zahlreiche Vorteile. Man muss keine festen Zeiten oder Orte einhalten, was besonders für Berufstätige oder Menschen mit vielen Verpflichtungen eine Erleichterung ist. Mit einem Online-Kurs kann man sich die Inhalte ganz nach dem eigenen Rhythmus und den persönlichen Bedürfnissen aneignen. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über die wichtigsten Aspekte der Schwangerschaft und Geburt informieren – von Ernährungstipps bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. In vielen Online-Kursen wird das Lernen durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte praxisnah und visuell unterstützt.


Mehr Gelassenheit während der Schwangerschaft: So klappt’s

Ein wichtiger Punkt in der Schwangerschaft ist die innere Ausgeglichenheit. Die zahlreichen Veränderungen, die mit einer Schwangerschaft einhergehen, können zu Ängsten oder Unsicherheiten führen. Um möglichst entspannt durch diese Phase zu gehen, sind Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga eine gute Unterstützung. Diese Techniken sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt nützlich, da sie helfen, den Moment zu fokussieren und ruhig zu bleiben. Emotionale Unterstützung und das Lindern von Ängsten lassen sich auch durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreichen. Wichtig ist es, das Gleichgewicht zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden. Wenn man sich zu sehr auf Komplikationen fokussiert, kann das Stress verursachen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Regelmäßige Pausen sind ratsam, um das heranwachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Geburtsvorbereitungskurs Teilnehmern

Katharina, Mama von Leni

Durch den Online-Geburtsvorbereitungskurs fühlte ich mich sicher und gut informiert. Besonders gefallen hat mir, dass ich alles in meinem eigenen Tempo durchgehen konnte. Ich hätte nie gedacht, dass ein Online-Kurs so viel Unterstützung bieten kann. Lenis Geburt war ein wunderbares Erlebnis, weil ich mich gut vorbereitet fühlte.

weiter

Anna, Mama von Leonie

Der Geburtsvorbereitungskurs hat mir vor allem mentale Stärke gegeben. Die Tipps zu den Phasen der Geburt und den verschiedenen Techniken haben mir während der Wehen sehr geholfen. Dass ich mir die Lektionen immer wieder anschauen konnte, war ein großer Vorteil! Ich bin so froh, dass ich mich dafür entschieden habe.

weiter

Stefanie, Mama von Johanna

Ich habe mich während meiner Schwangerschaft oft gestresst gefühlt, aber der Kurs hat mir geholfen, zur Ruhe zu kommen und mich mental auf die Geburt vorzubereiten. Besonders die Entspannungseinheiten fand ich sehr nützlich. Johannas Geburt war eine intensive Erfahrung, aber ich hatte das Gefühl, dass ich dank des Kurses gut vorbereitet war.

weiter

Sarah, Mama von Louisa

Die Geburt von Louisa war ein wunderschönes, aber auch herausforderndes Erlebnis. Dank des Kurses fühlte ich mich trotzdem sicher und gut vorbereitet. Die Flexibilität des Online-Kurses war perfekt, um alles in meinen Alltag zu integrieren. Besonders die Atemübungen haben mir enorm geholfen!

weiter

Marie, Mama von Finn

Der Online-Kurs war perfekt für mich! Ich konnte die Videos schauen, wann immer ich wollte – das war besonders praktisch, da ich bereits ein Kleinkind hatte. Die Anleitungen waren klar und gut verständlich. Bei Finns Geburt war ich so ruhig, weil ich genau wusste, was ich tun sollte. Einfach großartig!

weiter

Miriam, Mama von Jonas

Mein Mann und ich haben den Kurs gemeinsam gemacht und er war für uns beide super hilfreich. Wir konnten alles in Ruhe durchgehen und fühlten uns gut vorbereitet. Besonders die Tipps für die Wehen waren Gold wert. Jonas Geburt verlief ohne große Komplikationen und ich bin sicher, der Kurs hat einen Teil dazu beigetragen.

weiter

Nadine, Mama von Emil

Der Online-Kurs war eine super Vorbereitung! Die Videos waren leicht verständlich und gut strukturiert. Besonders hilfreich waren die Entspannungs- und Atemübungen, die mir während der Wehen sehr geholfen haben. Emils Geburt verlief zwar etwas anders als geplant, aber dank des Kurses konnte ich gut damit umgehen.

weiter