Skip to main content

Ein Online-Kurs bietet Dir die Möglichkeit, flexibel von zu Hause aus alles rund um die Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby zu erfahren.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Wien Ottakring.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Wien Ottakring

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Neue Prioritäten: So passen sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft an

Es ist ratsam, während der Schwangerschaft den Lebensstil an die neuen Bedürfnisse anzupassen. In der Schwangerschaft sollten Rauchen und Alkoholkonsum vermieden werden, um das Risiko von Komplikationen zu senken. Um das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten zu senken, sollte auch der Koffeinkonsum eingeschränkt werden. Stattdessen ist es besser, sich auf eine Lebensweise zu konzentrieren, die regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf beinhaltet. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördert die körperliche Gesundheit und hilft dabei, Stress abzubauen und die emotionale Balance zu wahren.


Mit 1 Kurs durch jede Geburtsphase.

  • Rolle des Vaters während der Geburt
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Entwicklung des Babys im Mutterleib
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
  • Der Einsatz von Hebammen
  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung

Richtige Ernährung für die Schwangerschaftsmonate

Die Ernährung ist während der Schwangerschaft ein zentraler Aspekt. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte wie Weichkäse sollten vermieden werden, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu reduzieren. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu vermeiden. Werdende Mütter sollten stattdessen auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Folsäure, Eisen und Kalzium sind essenziell, da diese Nährstoffe eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Babys haben. In grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten steckt Folsäure, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich ist. Eisen sorgt für die Sauerstoffversorgung des Körpers, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: Praktische Tipps für werdende Eltern

Neben der physischen Gesundheit ist es wichtig, sich auch mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Die Frage, wie man sich optimal auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele Schwangere. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann in diesem Fall eine wertvolle Unterstützung sein. In solchen Kursen lernt man Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess unterstützen und erleichtern können. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann einem viel Sicherheit geben, weil man merkt, dass man mit seinen Fragen nicht allein ist. Die Unterstützung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas ist eine wertvolle Hilfe. Während der Schwangerschaft unterstützen sie mit Beratung, führen regelmäßige Untersuchungen durch und erstellen zusammen mit den Eltern den Geburtsplan. Hebammen bieten häufig Geburtsvorbereitungskurse an, die sich mit verschiedenen Aspekten der Geburt und der Zeit danach beschäftigen.


Erste-Hilfe-Kurs Wien Ottakring geht auch online

Geburtspositionen


Warum ein Online Geburtsvorbereitungskurs die richtige Wahl sein kann

Immer häufiger fällt die Entscheidung werdender Eltern auf einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Besonders wenn Flexibilität und Komfort im Vordergrund stehen, bietet diese Wahl zahlreiche Vorteile. Zudem gibt es keine festen Zeiten oder Orte, was gerade für Menschen mit einem vollen Terminplan von Vorteil ist. Mit einem Online-Kurs kann jeder die Inhalte nach persönlichem Tempo und eigenen Bedürfnissen erarbeiten. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von Ernährungstipps bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Viele Online-Kurse setzen auf Videoanleitungen und interaktive Übungen, die das Lernen visuell und praxisorientiert gestalten.


Schwangerschaft entspannt meistern: Gelassenheit für werdende Mütter

Innere Ruhe ist während der Schwangerschaft von besonderer Bedeutung. Die Veränderungen, die eine Schwangerschaft begleitet, können ganz natürlich zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Techniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, diese Zeit entspannt zu bewältigen. Nicht nur in der Schwangerschaft, auch während der Geburt können diese Techniken helfen, den Moment bewusst zu erleben und innere Ruhe zu erlangen. Emotionale Unterstützung und das Reduzieren von Ängsten sind durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden möglich. Es ist entscheidend, die richtige Balance zwischen Vorfreude und Ruhe zu wahren. Der ständige Fokus auf potenzielle Risiken kann Stress erzeugen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Man sollte sich regelmäßig Zeit für sich selbst gönnen, das Baby im Bauch bewusst spüren und sich mental auf die Geburt vorbereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp