Skip to main content

Ein Online-Kurs bietet Dir die Flexibilität, alles rund um die Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby ganz bequem von zu Hause aus zu lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Wien Mariahilf.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Wien Mariahilf

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Welche Gewohnheiten passen nicht mehr zur Schwangerschaft?

Es empfiehlt sich, den Lebensstil während der Schwangerschaft anzupassen. Das Risiko von Komplikationen in der Schwangerschaft steigt durch den Konsum von Alkohol und Zigaretten, weshalb man darauf verzichten sollte. Es ist empfehlenswert, den Koffeinkonsum zu reduzieren, um das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten während der Schwangerschaft zu senken. Es ist ratsam, eine Lebensweise zu pflegen, die sowohl genügend Schlaf als auch regelmäßige Bewegung beinhaltet. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördert die körperliche Gesundheit und hilft dabei, Stress abzubauen und die emotionale Balance zu wahren.


In 9 Monaten und 1 Kurs bestens gerüstet.

  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Medizinische Eingriffe bei der Geburt
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Die Phasen der Geburt

Die besten Lebensmittel für Schwangere

Während der Schwangerschaft ist eine gute Ernährung essenziell. Bestimmte Nahrungsmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchkäse bergen ein höheres Infektionsrisiko und sollten daher vermieden werden. Es ist besser, rohe Eier zu meiden, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu reduzieren. Es ist ratsam, dass werdende Mütter eine Ernährung bevorzugen, die viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteine enthält. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium sind besonders wichtig, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Folsäure, die in Hülsenfrüchten, Nüssen und grünem Blattgemüse steckt, ist essenziell für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen unterstützt die Sauerstoffversorgung des Körpers, und Kalzium fördert die Entwicklung der Knochen des Babys.



Wie Geburtsvorbereitungskurse dich unterstützen

Es ist wichtig, sich neben der körperlichen Gesundheit auch mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Viele Schwangere sind sich unsicher, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt einstellen können. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine hilfreiche Unterstützung sein. Atemübungen, Entspannungstechniken und Geburtspositionen werden in diesen Kursen gelehrt, um den Geburtsprozess zu unterstützen. Es tut gut, sich mit anderen werdenden Eltern zu unterhalten und zu merken, dass man nicht allein mit seinen Fragen und Ängsten ist. Die Betreuung durch erfahrene Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen ist eine wichtige Stütze. Sie unterstützen werdende Eltern während der Schwangerschaft mit Beratung, regelmäßigen Untersuchungen und der Erstellung eines Geburtsplans. Hebammen bieten oft Kurse zur Geburtsvorbereitung an, die unterschiedliche Themen zur Geburt und zum Wochenbett behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Wien Mariahilf geht auch online

Geburtspositionen


Die Vorteile eines Geburtsvorbereitungskurses online

Immer häufiger nehmen werdende Eltern an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs teil. In Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, bietet diese Möglichkeit viele Vorteile. Man muss keine festen Zeiten oder Orte einhalten, was besonders für Menschen mit einem vollen Terminkalender hilfreich ist. Man kann sich die Inhalte eines Online-Kurses ganz nach den eigenen Bedürfnissen und im eigenen Tempo aneignen. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern umfassende Informationen zu allen Aspekten der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu hilfreichen Entspannungsübungen für die Wehen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte wird das Lernen in vielen Online-Kursen besonders praxisnah und anschaulich.


Gelassen durch jede Phase der Schwangerschaft

Die innere Ruhe ist ein wesentlicher Aspekt während der Schwangerschaft. Durch die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft ist es normal, wenn Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Um entspannt durch diese Zeit zu kommen, können Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga hilfreich sein. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch während der Geburt sind diese Methoden hilfreich, um sich zu konzentrieren und Gelassenheit zu finden. Emotionale Unterstützung und das Lindern von Ängsten können durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden gefördert werden. Die Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu halten, ist von großer Bedeutung. Ständige Gedanken an mögliche Risiken können unnötigen Stress erzeugen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Es ist sinnvoll, regelmäßig innezuhalten, um das wachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp