Skip to main content

In dieser besonderen Zeit spielt nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt eine wichtige Rolle.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Wien Favoriten.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Wien Favoriten

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


So verändern sich deine täglichen Routinen während der Schwangerschaft

Manche Gewohnheiten sollten während der Schwangerschaft angepasst werden. Rauchen und Alkoholkonsum sind während der Schwangerschaft besonders gefährlich und sollten vermieden werden. Koffein sollte in der Schwangerschaft reduziert werden, da übermäßiger Konsum zu einem erhöhten Risiko für Früh- oder Fehlgeburten führen kann. Anstelle dessen sollte eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf im Vordergrund stehen. Bewegungsformen wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern helfen auch, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu wahren.


Mit 1 Kurs sicher durch jede Wehe.

  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Hypnobirthing
  • Der Einsatz von Hebammen
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Bonding nach der Geburt

Nährstoffreiche Lebensmittel für eine gesunde Schwangerschaft

Die Ernährung ist von zentraler Bedeutung für eine gesunde Schwangerschaft. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte bergen ein höheres Infektionsrisiko und sollten daher nicht verzehrt werden. Auch der Konsum von rohen Eiern sollte vermieden werden, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Stattdessen sollten Schwangere eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und ausreichend Proteinen einhalten. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium sind besonders wichtig, da sie die gesunde Entwicklung des Babys fördern. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen ist für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys unverzichtbar. Eisen unterstützt den Sauerstofftransport im Körper, und Kalzium trägt zum Knochenaufbau des Babys bei.



Die optimale Vorbereitung auf die Geburt

Die mentale und emotionale Vorbereitung ist neben der körperlichen Gesundheit von großer Bedeutung für die Geburt. Viele werdende Mütter stellen sich die Frage, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hier wertvolle Unterstützung. Solche Kurse bieten Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, um den Geburtsprozess zu unterstützen und zu erleichtern. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können sehr hilfreich sein, weil man merkt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Hebammen, Gynäkologen und Doulas bieten wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft. Sie stehen beratend zur Seite, überwachen die Schwangerschaft und unterstützen bei der Erstellung des Geburtsplans. Oft bieten Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an, die sich mit der Geburt und der Zeit danach beschäftigen.


Erste-Hilfe-Kurs Wien Favoriten geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitungskurs online: Flexibel, informativ und praktisch

Immer öfter entscheiden sich werdende Eltern für einen Geburtsvorbereitungskurs online. Diese Möglichkeit ist besonders vorteilhaft, wenn Flexibilität und Komfort eine wichtige Rolle spielen. Man ist flexibel, da es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders für Menschen mit wenig Zeit vorteilhaft ist. Ein Online-Kurs ermöglicht, sich die Inhalte individuell und im eigenen Rhythmus anzueignen. In einem Online-Kurs können werdende Eltern wertvolles Wissen über alle wichtigen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt erwerben – von Ernährungsfragen bis hin zu Entspannungsübungen für die Wehen. In Online-Kursen sorgen Videoanleitungen und interaktive Elemente dafür, dass das Lernen praxisorientiert und verständlich ist.


Schwanger und entspannt: So findest du deine innere Ruhe

Die innere Ruhe ist während der Schwangerschaft ein weiterer wesentlicher Faktor. Mit den Veränderungen, die die Schwangerschaft mit sich bringt, können Ängste oder Unsicherheiten auftreten, was völlig normal ist. Um diese Zeit entspannter zu erleben, können Meditation, Atemübungen und Yoga eine wertvolle Hilfe sein. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt sind diese Methoden nützlich, um sich zu fokussieren und innere Gelassenheit zu bewahren. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann dabei helfen, emotionale Stärke zu gewinnen und Ängste zu beruhigen. Es kommt darauf an, die Harmonie zwischen Vorfreude und Ruhe zu bewahren. Übermäßige Fokussierung auf mögliche Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es empfiehlt sich, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp