Skip to main content

Ein Online-Kurs bietet Dir die Flexibilität, alles Wichtige zur Geburt und den ersten Babywochen in Deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu erlernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Waldenbuch.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Waldenbuch

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


So wirken sich Schwangerschaft und neue Routinen auf deinen Alltag aus

Bestimmte Veränderungen im Alltag sind während der Schwangerschaft ratsam. Ein Verzicht auf Rauchen und Alkohol ist während der Schwangerschaft unerlässlich, um das Risiko von Fehlbildungen zu verringern. Um das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten zu minimieren, sollte der Koffeinkonsum während der Schwangerschaft reduziert werden. Stattdessen sollte man den Fokus auf regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf legen. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern hilft auch, Stress zu reduzieren und emotional ausgeglichen zu bleiben.


Mit 1 Kurs voller Kraft zur Geburt.

  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Geburtsvorbereitung für den Partner
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Hypnobirthing
  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft

Gesund essen für Mutter und Kind

Die Ernährung trägt in der Schwangerschaft wesentlich zur Gesundheit bei. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte vermieden werden, da diese ein höheres Risiko für Toxoplasmose und Listeriose bergen. Um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden, sollte der Verzehr von rohen Eiern unterlassen werden. Es ist wichtig, dass werdende Mütter auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium sind essenziell, da sie für die Entwicklung des Babys wichtig sind. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten zu finden ist, ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sichert die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium fördert den Knochenaufbau des Babys.



Geburtsvorbereitung: Was du darüber wissen solltest

Die mentale und emotionale Vorbereitung spielt neben der körperlichen Gesundheit eine wichtige Rolle bei der Geburt. Viele werdende Mütter sind unsicher, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet in dieser Situation eine große Unterstützung. Diese Kurse lehren Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess aktiv unterstützen und erleichtern können. Es tut gut, sich mit anderen werdenden Eltern zu unterhalten und zu merken, dass man nicht allein mit seinen Fragen und Ängsten ist. Erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen können ebenfalls eine große Unterstützung sein. Sie begleiten werdende Eltern während der Schwangerschaft beratend, führen die medizinischen Kontrollen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Geburtsvorbereitungskurse, die von Hebammen angeboten werden, decken Themen rund um die Geburt und das Wochenbett ab.


Erste-Hilfe-Kurs Waldenbuch geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung im digitalen Zeitalter: Der Online Kurs

Onlinekurse zur Geburtsvorbereitung sind bei werdenden Eltern immer gefragter. Diese Option bietet zahlreiche Vorzüge, vor allem, wenn Flexibilität und Komfort gefragt sind. Es entfällt die Notwendigkeit, feste Zeiten oder Orte einzuhalten, was besonders für Menschen mit vollen Terminkalendern hilfreich ist. Ein Online-Kurs ermöglicht es, die Lerninhalte nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Rhythmus zu bearbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern umfassende Informationen über alle Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu Übungen, die während der Wehen Entspannung bringen. In Online-Kursen sorgen Videoanleitungen und interaktive Elemente dafür, dass das Lernen praxisorientiert und verständlich ist.


Schwanger und stressfrei: Wege zur Gelassenheit

Die innere Ruhe ist während der Schwangerschaft ein weiterer wesentlicher Faktor. Es ist ganz normal, dass mit den Veränderungen der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste aufkommen. Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen und Yoga können dabei helfen, diese Zeit gelassener zu durchstehen. Während der Schwangerschaft und der Geburt können diese Techniken helfen, den Fokus zu behalten und innere Ruhe zu finden. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet wertvolle emotionale Unterstützung und kann Ängste mindern. Es ist wichtig, ein gutes Maß an Vorfreude und Gelassenheit zu halten. Das ständige Nachdenken über Komplikationen kann unnötigen Stress verursachen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Es empfiehlt sich, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp