Skip to main content

Neben Atem- und Entspannungstechniken wirst Du auch Dein Vertrauen in Dich selbst und Deinen Körper stärken.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Wahlstorf bei Preetz.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Wahlstorf bei Preetz

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Warum sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern

Es kann hilfreich sein, den Lebensstil während der Schwangerschaft leicht zu ändern. Um Fehlbildungen zu verhindern, sollten während der Schwangerschaft Alkohol und Zigaretten gemieden werden. Der Konsum von Koffein sollte eingeschränkt werden, da übermäßiger Koffeingenuss das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen könnte. Stattdessen sollte man sich auf eine gesunde Routine mit Bewegung und genügend Schlaf konzentrieren. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert nicht nur die Fitness, sondern hilft auch, Stress abzubauen und emotional stabil zu bleiben.


9 Monate, 1 Kurs, voll vorbereitet.

  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Geburtsvorbereitung für den Partner
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt

Nährstoffreiche Lebensmittel für eine gesunde Schwangerschaft

Auch die Ernährung ist während der Schwangerschaft von großer Bedeutung. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchkäse sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen können. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu vermeiden. Es ist ratsam, dass werdende Mütter eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen einhalten. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Babys. Folsäure, die in Hülsenfrüchten, Nüssen und grünem Blattgemüse steckt, ist essenziell für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen gewährleistet die Sauerstoffversorgung des Körpers, und Kalzium trägt zur gesunden Knochenentwicklung des Babys bei.



Wie du dich mental und körperlich auf die Geburt vorbereitest

Neben der physischen Gesundheit spielt auch die emotionale und mentale Vorbereitung eine große Rolle bei der Geburt. Die Frage, wie man sich am besten auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele werdende Mütter. Hier kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Hilfe leisten. Diese Kurse lehren Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess aktiv unterstützen und erleichtern können. Es kann sehr bestärkend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu merken, dass man mit seinen Fragen nicht alleine ist. Hebammen, Gynäkologen und Doulas können ebenfalls eine wertvolle Unterstützung sein. Während der Schwangerschaft unterstützen sie mit Beratung, führen regelmäßige Untersuchungen durch und erstellen zusammen mit den Eltern den Geburtsplan. Hebammen bieten oft Kurse an, die sich mit der Geburt und der ersten Zeit im Wochenbett befassen.


Erste-Hilfe-Kurs Wahlstorf bei Preetz geht auch online

Geburtspositionen


Dein Geburtsvorbereitungskurs online: So funktioniert’s

Immer häufiger fällt die Entscheidung werdender Eltern auf einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Option ist besonders wertvoll, wenn Flexibilität und Komfort im Vordergrund stehen. Auch die Tatsache, dass man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden ist, ist besonders für Menschen mit wenig Freizeit vorteilhaft. Die Inhalte eines Online-Kurses lassen sich flexibel nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Tempo lernen. Ein Online-Kurs bietet werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von Ernährungstipps bis hin zu Übungen, die während der Wehen entspannend wirken. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen machen das Lernen lebendig und praxisbezogen.


Schwanger und ruhig: So entwickelst du Gelassenheit

Ein weiterer wichtiger Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. In der Schwangerschaft treten viele Veränderungen auf, und es ist normal, dass Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Um entspannt durch diese Zeit zu kommen, können Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga hilfreich sein. Diese Techniken können nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt hilfreich sein, um den Moment zu erleben und Ruhe zu finden. Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bieten emotionale Unterstützung und helfen dabei, Ängste abzubauen. Es ist bedeutend, die Balance zwischen innerer Gelassenheit und Vorfreude zu halten. Ein übermäßiges Nachdenken über Risiken oder Komplikationen kann Stress verursachen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Regelmäßige Zeit für sich selbst ist ratsam, um das heranwachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp