Skip to main content

Du wirst Atem- und Entspannungstechniken kennenlernen und gleichzeitig ein starkes Vertrauen in Deinen Körper entwickeln.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Turnow-Preilack.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Turnow-Preilack

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Angepasste Routinen für eine gesunde Schwangerschaft

In der Schwangerschaft empfiehlt es sich, den Alltag leicht zu verändern. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol während der Schwangerschaft erhöht das Risiko von Fehlbildungen, daher ist es ratsam, darauf zu verzichten. Auch koffeinhaltige Getränke sollten während der Schwangerschaft in Maßen konsumiert werden, da übermäßiger Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen kann. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf ist die bessere Wahl. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern hilft auch, Stress zu reduzieren und emotional ausgeglichen zu bleiben.


In 9 Monaten gelassen zur Geburt.

  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Stillvorbereitung
  • Wochenbett und Erholung
  • Pränatale Untersuchungen
  • Bonding nach der Geburt

Gesund und ausgewogen essen während der Schwangerschaft

Die Ernährung ist während der Schwangerschaft ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden. Auf den Konsum von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte verzichtet werden, da sie das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose erhöhen. Rohes Ei sollte vermieden werden, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu reduzieren. Stattdessen sollten werdende Mütter auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen achten. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium tragen maßgeblich zur gesunden Entwicklung des Babys bei. Die Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist essenziell für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium fördert die Knochenbildung des Babys.



Geburtsvorbereitung: So startest du gut vorbereitet in die Geburt

Die mentale und emotionale Vorbereitung ist neben der körperlichen Gesundheit von zentraler Bedeutung für die Geburt. Viele werdende Mütter stellen sich die Frage, wie sie sich am besten auf die Geburt einstellen können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine wertvolle Unterstützung darstellen. In solchen Kursen lernt man Atem- und Entspannungstechniken sowie Geburtspositionen, die helfen, den Geburtsverlauf zu unterstützen und zu erleichtern. Es tut gut, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und festzustellen, dass man nicht allein mit seinen Bedenken ist. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten ebenfalls eine wichtige Hilfe während der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen die Untersuchungen durch und unterstützen bei der individuellen Geburtsplanung. Oft sind Hebammen die Anbieter von Geburtsvorbereitungskursen, die die Geburt und die Wochenbettzeit thematisieren.


Erste-Hilfe-Kurs Turnow-Preilack geht auch online

Geburtspositionen


So bereitest du dich mit einem Online Geburtsvorbereitungskurs vor

Online-Geburtsvorbereitungskurse sind eine immer beliebtere Wahl bei werdenden Eltern. Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit wichtig sind, bietet diese Wahl viele Vorteile. Zudem besteht keine Verpflichtung, sich an feste Zeiten oder Orte zu binden, was besonders für Menschen mit vielen Verpflichtungen hilfreich ist. Die Inhalte eines Online-Kurses lassen sich flexibel nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Tempo lernen. In einem Online-Kurs erfahren werdende Eltern alles Wichtige über Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsaspekten bis hin zu Übungen, die während der Wehen Entspannung bieten. In Online-Kursen sorgen Videoanleitungen und interaktive Inhalte dafür, dass das Lernen praxisnah und anschaulich wird.


Schwanger und ausgeglichen: So findest du zu mehr Gelassenheit

Während der Schwangerschaft ist innere Ausgeglichenheit von großer Bedeutung. Viele Veränderungen kommen mit der Schwangerschaft, und es ist ganz normal, dass dabei auch Unsicherheiten oder Ängste aufkommen. Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga sind eine wertvolle Unterstützung, um diese Zeit entspannt zu durchstehen. Während der Schwangerschaft und der Geburt können diese Techniken von großem Nutzen sein, da sie helfen, Ruhe zu finden und den Moment zu fokussieren. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden helfen, emotionale Unterstützung zu finden und Ängste zu beruhigen. Die richtige Balance zwischen Vorfreude und Entspannung zu finden, ist entscheidend. Das ständige Nachdenken über Komplikationen kann unnötigen Stress verursachen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das heranwachsende Baby zu spüren und sich auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp