Skip to main content

Du lernst nicht nur Atemtechniken und Entspannung, sondern auch, Vertrauen in Deinen Körper zu entwickeln.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Tirol.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Tirol

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Veränderungen im Alltag: Schwanger und neue Gewohnheiten

Es ist ratsam, während der Schwangerschaft den Lebensstil an die neuen Bedürfnisse anzupassen. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol kann während der Schwangerschaft zu Komplikationen führen und sollte vermieden werden. Übermäßiger Koffeinkonsum kann das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte auch der Koffeingenuss eingeschränkt werden. Es ist besser, den Fokus auf eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf zu legen. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge tragen zur körperlichen Gesundheit bei und helfen, Stress zu reduzieren und das emotionale Gleichgewicht zu bewahren.


In 9 Monaten zu Deiner Wunschgeburt.

  • Wochenbett und Erholung
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Geburtspositionen
  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Schwanger und gesund essen: So geht’s

Auch die Ernährung trägt in der Schwangerschaft zu einer guten Gesundheit bei. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch können das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen und sollten vermieden werden. Es ist besser, rohe Eier zu meiden, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu reduzieren. Statt ungesunder Kost sollten werdende Mütter auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung setzen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Für die Entwicklung des Babys sind Folsäure, Eisen und Kalzium von entscheidender Bedeutung. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen trägt dazu bei, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, und Kalzium ist für den Knochenaufbau des Babys wichtig.



Mental stark in die Geburt: So bereitest du dich vor

Es ist nicht nur die körperliche Gesundheit wichtig, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt. Die Frage, wie man sich bestmöglich auf die Geburt einstellt, stellen sich viele werdende Mütter. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet in dieser Situation eine große Unterstützung. In solchen Kursen lernt man Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess unterstützen und erleichtern können. Sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen kann sehr beruhigend sein, weil man merkt, dass man nicht allein mit seinen Fragen ist. Auch die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Unterstützung darstellen. Sie bieten während der Schwangerschaft Beratung, führen Untersuchungen durch und unterstützen bei der Erstellung individueller Geburtspläne. Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, die Themen rund um die Geburt und die Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Tirol geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Deine flexible Option für die Vorbereitung

Immer mehr werdende Eltern entscheiden sich für die Online-Variante der Geburtsvorbereitung. Gerade in Phasen, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit wichtig sind, hat diese Option viele Vorteile. Man ist flexibel, da es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders für Menschen mit wenig Zeit vorteilhaft ist. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Inhalte nach den eigenen Wünschen und im eigenen Tempo zu erlernen. Werdende Mütter und Väter können sich in einem Online-Kurs über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse bieten Videoanleitungen und interaktive Übungen, die das Lernen anschaulicher und praxisnaher gestalten.


Schwanger und gelassen: Wege zu innerer Ruhe

Besonders während der Schwangerschaft ist innere Gelassenheit von großer Bedeutung. Mit den Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, ist es normal, dass manchmal Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation helfen dabei, diese Zeit möglichst entspannt zu erleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Methoden helfen, Ruhe zu bewahren und den Moment zu genießen. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Sicherheit geben und dabei helfen, Ängste zu lindern. Es gilt, die richtige Balance zwischen Vorfreude und innerer Gelassenheit zu finden. Ein übertriebener Fokus auf potenzielle Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das heranwachsende Baby zu spüren und sich auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp