Skip to main content

In dieser Phase der Schwangerschaft ist es wichtig, sich körperlich, mental und emotional auf die Geburt einzustellen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Thun.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Thun

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger: Tipps für neue, gesunde Gewohnheiten

Manche Gewohnheiten sollten während der Schwangerschaft überdacht werden. Rauchen und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Komplikationen und sollten vermieden werden. Eine Reduktion des Koffeinkonsums ist ratsam, da zu viel Koffein das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Stattdessen sollte man sich auf eine gesunde Routine mit Bewegung und genügend Schlaf konzentrieren. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge kann der Körper gestärkt und Stress abgebaut werden, was zur emotionalen Balance beiträgt.


1 Kurs, der Dich durch die Geburt begleitet.

  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung
  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Rolle des Vaters während der Geburt
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Wassergeburt
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung

Tipps für eine gesunde Schwangerschafts-Ernährung

Auch die Ernährung ist in der Schwangerschaft ein entscheidender Aspekt. Es ist sinnvoll, auf Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu verringern. Es ist sinnvoll, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko von Salmonelleninfektionen zu verringern. Stattdessen sollten Schwangere auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen Wert legen. Folsäure, Eisen und Kalzium sind unerlässlich, da sie die gesunde Entwicklung des Babys unterstützen. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthaltene Folsäure ist unerlässlich für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen gewährleistet die Sauerstoffzufuhr, während Kalzium für den Aufbau der Knochen des Babys wichtig ist.



So bereitest du dich optimal auf die Geburt vor

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt sollte neben der körperlichen Gesundheit nicht vernachlässigt werden. Die Frage, wie man sich am besten auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele werdende Mütter. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hierbei wertvolle Unterstützung. Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in den Kursen vermittelt werden, können die Geburt unterstützen und erleichtern. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können einem viel Sicherheit geben, da man sieht, dass man mit seinen Ängsten nicht allein ist. Hebammen, Gynäkologen und Doulas bieten wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft. Sie stehen beratend zur Seite, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und helfen, einen individuellen Geburtsplan zu erstellen. Viele Hebammen bieten Kurse zur Geburtsvorbereitung an, die verschiedene Aspekte der Geburt und der Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Thun geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Der moderne Weg zur Vorbereitung auf die Geburt

Zunehmend bevorzugen werdende Eltern Onlinekurse zur Geburtsvorbereitung. Diese Option bringt viele Vorzüge, insbesondere in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort wichtig sind. Die Möglichkeit, nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein, ist besonders hilfreich für Menschen mit einem vollen Terminkalender. In einem Online-Kurs kann man die Themen in eigenem Rhythmus und nach den eigenen Vorstellungen erlernen. Ein Online-Kurs vermittelt werdenden Eltern umfassendes Wissen über alle wichtigen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährung bis hin zu hilfreichen Übungen zur Entspannung während der Wehen. In vielen Online-Kursen werden Videoanleitungen und interaktive Inhalte genutzt, um das Lernen anschaulicher und praxisnaher zu gestalten.


Gelassen und schwanger: Wie du ruhig bleibst

Auch die innere Ausgeglichenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Durch die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft ist es normal, wenn Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga sind hilfreiche Methoden, um die Schwangerschaft möglichst stressfrei zu erleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt sind diese Techniken nützlich, um den Fokus zu halten und innere Gelassenheit zu finden. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten lassen sich auch durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreichen. Es gilt, die richtige Balance zwischen Vorfreude und innerer Gelassenheit zu finden. Sich zu sehr auf mögliche Komplikationen zu konzentrieren, kann Stress erzeugen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Es ist hilfreich, sich regelmäßig Pausen zu gönnen, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp