Skip to main content

Ein Online-Kurs bietet Dir die Freiheit, alle wichtigen Infos zur Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby bequem von zu Hause aus zu erlernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Tellig.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Tellig

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Die wichtigsten Anpassungen deiner Gewohnheiten während der Schwangerschaft

Einige Aspekte des Lebensstils sollten während der Schwangerschaft hinterfragt werden. Alkohol und Rauchen während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Fehlbildungen, daher sollten sie vermieden werden. Ein übermäßiger Koffeingenuss kann das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte der Konsum eingeschränkt werden. Es ist ratsam, eine Lebensweise zu pflegen, die sowohl genügend Schlaf als auch regelmäßige Bewegung beinhaltet. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge stärken den Körper und helfen gleichzeitig dabei, Stress abzubauen und emotional im Gleichgewicht zu bleiben.


In 9 Monaten bereit für das große Wunder.

  • Schwangerschaftsyoga
  • Rolle des Vaters während der Geburt
  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Medizinische Eingriffe bei der Geburt
  • Pränatale Untersuchungen
  • Natürliche Geburt

Wie du dich und dein Baby optimal ernährst

Auch die richtige Ernährung spielt eine Schlüsselrolle in der Schwangerschaft. Rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sind mit einem höheren Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose verbunden und sollten gemieden werden. Rohes Ei kann das Risiko einer Salmonelleninfektion erhöhen, daher sollte es vermieden werden. Stattdessen sollten Schwangere auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten, die reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthält. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Babys. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten zu finden ist, ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen gewährleistet die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium ist wichtig für den Knochenaufbau des Babys.



Geburtsvorbereitung: Was du darüber wissen solltest

Neben der physischen Gesundheit spielt auch die emotionale und mentale Vorbereitung eine große Rolle bei der Geburt. Es beschäftigt viele werdende Mütter, wie sie sich optimal auf die bevorstehende Geburt vorbereiten können. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine wertvolle Hilfe darstellen. Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in diesen Kursen vermittelt werden, helfen dabei, die Geburt aktiv zu begleiten und zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen Eltern in der gleichen Situation kann beruhigend wirken, weil man merkt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Hebammen, Gynäkologen und Doulas bieten ebenfalls eine wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft. Sie unterstützen während der Schwangerschaft mit Beratung, regelmäßigen Untersuchungen und helfen bei der Erstellung des Geburtsplans. Die Geburtsvorbereitungskurse von Hebammen konzentrieren sich oft auf die Geburt und die ersten Wochen danach.


Erste-Hilfe-Kurs Tellig geht auch online

Geburtspositionen


Die Vorteile eines Geburtsvorbereitungskurses online

Die Tendenz zu Online-Geburtsvorbereitungskursen nimmt bei werdenden Eltern immer mehr zu. Besonders wenn Flexibilität und Komfort im Vordergrund stehen, bietet diese Wahl zahlreiche Vorteile. Man muss sich nicht an feste Zeiten oder Orte halten, was für Menschen mit wenig Zeit eine große Erleichterung darstellt. Die Inhalte eines Online-Kurses können nach persönlichem Tempo und eigenen Wünschen erarbeitet werden. In einem Online-Kurs können werdende Eltern alles über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt lernen – von der gesunden Ernährung bis hin zu Techniken, die während der Wehen für Entspannung sorgen. Viele Online-Kurse beinhalten auch Videoanleitungen und interaktive Inhalte, die das Lernen lebendig und praxisnah machen.


Wie du während der Schwangerschaft gelassen bleiben kannst

Ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Viele Veränderungen kommen mit der Schwangerschaft, und es ist ganz normal, dass dabei auch Unsicherheiten oder Ängste aufkommen. Yoga, Atemübungen und Meditation sind wertvolle Hilfen, um diese Zeit möglichst entspannt zu gestalten. Diese Techniken sind in der Schwangerschaft und bei der Geburt hilfreich, da sie dabei unterstützen, sich zu fokussieren und ruhig zu bleiben. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Entlastung bringen und Ängste abbauen. Es kommt darauf an, eine Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden. Eine zu große Fokussierung auf mögliche Komplikationen kann Stress auslösen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp