Skip to main content

In dieser Phase bereitet man sich nicht nur körperlich vor, sondern sammelt auch mental und emotional Kraft für die Geburt.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Tangeln.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Tangeln

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Wieso Gewohnheiten während der Schwangerschaft wichtig sind

In der Schwangerschaft können einige Änderungen des Lebensstils notwendig sein. Alkohol und Zigaretten während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Fehlbildungen und Komplikationen und sollten vermieden werden. Es ist wichtig, den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft zu reduzieren, um das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten zu verringern. Es ist sinnvoller, auf eine Lebensweise mit ausreichend Schlaf und Bewegung zu setzen. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen verbessert die Gesundheit und trägt gleichzeitig zum Stressabbau und zur emotionalen Stabilität bei.


In 9 Monaten bestens vorbereitet.

  • Hypnobirthing
  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung
  • Geburtsplan erstellen

Was du in der Schwangerschaft essen solltest

Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle während der Schwangerschaft. Es ist sinnvoll, auf Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu verringern. Um das Risiko von Salmonelleninfektionen zu minimieren, sollte der Konsum von rohen Eiern vermieden werden. Schwangere sollten ihren Fokus auf eine gesunde Ernährung legen, die reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthält. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind entscheidend für die Entwicklung des Babys. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommt, trägt wesentlich zur gesunden Entwicklung des Nervensystems des Babys bei. Eisen versorgt den Körper mit Sauerstoff, und Kalzium ist für das Knochenwachstum des Babys wichtig.



Wie du dich auf die Geburt deines Kindes vorbereitest

Die mentale und emotionale Vorbereitung spielt neben der körperlichen Gesundheit eine wichtige Rolle bei der Geburt. Viele Schwangere fragen sich, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten sollten. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann hierbei eine wertvolle Hilfe sein. In solchen Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen vermittelt, die die Geburt unterstützen und erleichtern können. Der Austausch mit anderen Schwangeren kann sehr beruhigend wirken, da man erfährt, dass man nicht die einzige Person mit diesen Gedanken ist. Die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr nützlich sein. Sie begleiten beratend durch die Schwangerschaft, führen Kontrolluntersuchungen durch und helfen bei der Erstellung eines persönlichen Geburtsplans. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die Wochenbettzeit fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Tangeln geht auch online

Geburtspositionen


So bereitest du dich mit einem Online Geburtsvorbereitungskurs vor

Die Wahl fällt bei werdenden Eltern immer öfter auf einen Geburtsvorbereitungskurs online. Diese Lösung bietet viele Vorteile, vor allem, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit wichtig sind. Zudem ist man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden, was besonders für Menschen mit wenig Zeit eine große Hilfe ist. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Themen nach individuellen Bedürfnissen und im eigenen Tempo zu lernen. In einem Online-Kurs können werdende Eltern alles über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt lernen – von der gesunden Ernährung bis hin zu Techniken, die während der Wehen für Entspannung sorgen. Online-Kurse setzen oft auf Videoanleitungen und interaktive Inhalte, um das Lernen lebendiger und praxisnaher zu gestalten.


Mehr Gelassenheit während der Schwangerschaft: So klappt’s

Innere Ruhe ist während der Schwangerschaft von besonderer Bedeutung. Die zahlreichen Veränderungen in der Schwangerschaft können zu Ängsten oder Unsicherheiten führen, was ganz natürlich ist. Um möglichst entspannt durch diese Phase zu gehen, sind Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga eine gute Unterstützung. Während der Schwangerschaft und der Geburt sind diese Techniken hilfreich, da sie helfen, sich zu konzentrieren und innere Gelassenheit zu finden. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Stärke verleihen und Ängste beruhigen. Es ist bedeutend, die Balance zwischen Vorfreude und Entspannung zu wahren. Ein übermäßiger Fokus auf mögliche Risiken kann Stress auslösen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Es empfiehlt sich, sich regelmäßig Momente der Ruhe zu gönnen, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp