Skip to main content

Ein Online-Kurs bietet Dir die Freiheit, alle wichtigen Infos zur Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby bequem von zu Hause aus zu erlernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Strohn.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Strohn

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Veränderte Alltagsroutinen für Schwangere

Es ist wichtig, den Lebensstil während der Schwangerschaft zu überdenken. Rauchen und Alkoholkonsum können das Risiko von Fehlbildungen in der Schwangerschaft erhöhen, daher ist es ratsam, darauf zu verzichten. Es ist ratsam, den Koffeinkonsum in der Schwangerschaft zu drosseln, da zu viel Koffein das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen könnte. Stattdessen ist es besser, sich auf eine Lebensweise zu konzentrieren, die regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf beinhaltet. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern hilft auch, Stress zu reduzieren und emotional ausgeglichen zu bleiben.


Mit 1 Kurs selbstsicher durch die Geburt.

  • Medizinische Eingriffe bei der Geburt
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft
  • Bonding nach der Geburt
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Vorbereitung auf das Stillen

Welche Nährstoffe in der Schwangerschaft besonders wichtig sind

Die Ernährung ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden Schwangerschaft. Es ist ratsam, auf den Konsum von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, da diese Produkte das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um eine Salmonelleninfektion zu verhindern. Statt ungesunder Lebensmittel sollten Schwangere auf eine gesunde Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Folsäure, Eisen und Kalzium sind von großer Bedeutung für die Entwicklung des Babys. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen hilft, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, während Kalzium für den Knochenaufbau des Babys wichtig ist.



So bereitest du dich körperlich und seelisch auf die Geburt vor

Neben der physischen Gesundheit spielt auch die emotionale und mentale Vorbereitung eine große Rolle bei der Geburt. Viele werdende Mütter überlegen, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten sollten. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann in diesem Fall eine wertvolle Unterstützung sein. Solche Kurse bieten Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, um den Geburtsprozess zu unterstützen und zu erleichtern. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann viel Ruhe geben, da man erfährt, dass man nicht allein mit seinen Bedenken ist. Die Betreuung durch erfahrene Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas ist eine wertvolle Unterstützung. Während der Schwangerschaft beraten sie, übernehmen regelmäßige Untersuchungen und helfen bei der Erstellung eines persönlichen Geburtsplans. Oft bieten Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an, die sich auf die Geburt und die Zeit nach der Geburt konzentrieren.


Erste-Hilfe-Kurs Strohn geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von überall: Der Online Kurs im Überblick

Die Tendenz zu Online-Geburtsvorbereitungskursen nimmt bei werdenden Eltern immer mehr zu. Diese Variante bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn Flexibilität und Komfort eine Rolle spielen. Man ist nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden, was besonders für diejenigen vorteilhaft ist, die wenig Zeit haben. Ein Online-Kurs gibt die Möglichkeit, die Inhalte nach den eigenen Vorstellungen und im eigenen Tempo zu bearbeiten. Ein Online-Kurs ermöglicht es werdenden Eltern, sich umfassend über die Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der richtigen Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen, die bei den Wehen hilfreich sein können. Viele Online-Kurse setzen auf praxisnahe Lernmethoden durch die Kombination von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten.


Wie du während der Schwangerschaft entspannt und gelassen bleibst

Die innere Ausgeglichenheit spielt in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Es ist ganz natürlich, dass die Veränderungen während der Schwangerschaft manchmal Ängste oder Unsicherheiten auslösen. Um möglichst gelassen durch diese Zeit zu kommen, helfen Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen. Diese Techniken sind in der Schwangerschaft und bei der Geburt hilfreich, da sie dabei unterstützen, sich zu fokussieren und ruhig zu bleiben. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Stärke verleihen und Ängste beruhigen. Eine gute Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden, ist wichtig. Zu viele Sorgen über Risiken können Stress auslösen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp