Skip to main content

Neben der körperlichen Fitness geht es in dieser Phase auch darum, mental und emotional Kraft für die Geburt zu sammeln.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Straubing.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Straubing

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwangerschaft und der Alltag: Was sich verändert

Während der Schwangerschaft ist es oft nützlich, den eigenen Lebensstil zu überprüfen. In der Schwangerschaft sollte man auf Rauchen und Alkohol verzichten, da sie das Risiko für Komplikationen erhöhen können. Es empfiehlt sich, den Konsum von Koffein zu verringern, um das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten zu minimieren. Stattdessen ist es besser, sich auf eine gesunde Lebensweise zu fokussieren, die genug Bewegung und Schlaf umfasst. Regelmäßige Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen stärkt die Gesundheit und hilft, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren.


1 Kurs, der Dich optimal vorbereitet.

  • Wassergeburt
  • Geburtspositionen
  • Natürliche Geburt
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Geburtspositionen

Schwangerschaft: Was sollte auf dem Speiseplan stehen?

Eine gesunde Ernährung ist während der Schwangerschaft unerlässlich. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchkäse sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen können. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu vermeiden. Werdende Mütter sollten auf eine Ernährung achten, die viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthält. Diese Nährstoffe – Folsäure, Eisen und Kalzium – spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Entwicklung des Babys. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen gewährleistet die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium ist wichtig für den Knochenaufbau des Babys.



Alles über Geburtsvorbereitungskurse

Neben der physischen Gesundheit ist es wichtig, sich auch mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Es ist eine häufige Frage unter werdenden Müttern, wie die Vorbereitung auf die Geburt am besten gelingt. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hierbei nützliche Unterstützung. Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen werden in den Kursen vermittelt, um den Geburtsverlauf zu unterstützen. Der Austausch mit anderen Eltern in ähnlicher Situation kann sehr beruhigend sein, da man erkennt, dass man nicht allein mit seinen Unsicherheiten ist. Auch die Hilfe von Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr wertvoll sein. Sie stehen beratend zur Seite, überwachen die Schwangerschaft und unterstützen bei der Erstellung des Geburtsplans. Geburtsvorbereitungskurse bei Hebammen konzentrieren sich oft auf Themen, die sowohl die Geburt als auch das Wochenbett betreffen.


Erste-Hilfe-Kurs Straubing geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Der Kurs für werdende Eltern

Werdende Eltern wählen zunehmend die digitale Variante des Geburtsvorbereitungskurses. In Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit eine große Rolle spielen, hat diese Option viele Vorzüge. Man muss keine festen Zeiten oder Orte einhalten, was besonders für Berufstätige oder Menschen mit vielen Verpflichtungen eine Erleichterung ist. In einem Online-Kurs kann jeder die Themen so erarbeiten, wie es zu den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Tempo passt. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – angefangen bei der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse bieten praxisnahe und anschauliche Lernmethoden durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten.


Gelassenheit bewahren: Dein Weg durch die Schwangerschaft

Innere Gelassenheit ist ein zentraler Faktor während der Schwangerschaft. Es ist ganz normal, dass mit den Veränderungen der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste aufkommen. Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation helfen dabei, diese Zeit möglichst entspannt zu erleben. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt wertvoll, da sie helfen, Ruhe zu bewahren und den Moment bewusst zu erleben. Emotionale Unterstützung und das Lindern von Ängsten lassen sich auch durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreichen. Es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden. Zu viele Gedanken an Risiken und Komplikationen können Stress verursachen, der der Schwangerschaft schaden kann. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp