Skip to main content

Du lernst nicht nur, mit Atemtechniken und Entspannung umzugehen, sondern gewinnst auch mehr Vertrauen in Deinen eigenen Körper.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Straßberg Hohenzollern.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Straßberg Hohenzollern

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Warum sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern

Während der Schwangerschaft sollten einige Aspekte des Lebens überdacht werden. Rauchen und Alkohol sind während der Schwangerschaft riskant und sollten vermieden werden, um Fehlbildungen zu verhindern. Auch der Genuss von koffeinhaltigen Getränken sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da ein übermäßiger Konsum mit Fehlgeburten oder Frühgeburten in Verbindung stehen kann. Stattdessen ist es besser, sich auf eine gesunde Lebensweise mit genug Bewegung und ausreichend Schlaf zu konzentrieren. Regelmäßige Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert die Gesundheit und hilft, Stress zu lindern sowie das emotionale Wohlbefinden zu stabilisieren.


Mit 1 Kurs stressfrei zur Geburt.

  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Schwangerschaftsyoga
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Die Phasen der Geburt

Schwanger und gesund: Die optimale Ernährung

Die richtige Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für eine gesunde Schwangerschaft. Es ist ratsam, auf rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, da diese ein erhöhtes Infektionsrisiko für Toxoplasmose oder Listeriose mit sich bringen. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um eine Salmonelleninfektion zu verhindern. Schwangere sollten stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen setzen. Folsäure, Eisen und Kalzium sind von besonderer Wichtigkeit, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Die Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen zu finden ist, unterstützt die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt dafür, dass der Körper genug Sauerstoff bekommt, und Kalzium ist wichtig für die Entwicklung der Knochen des Babys.



Techniken zur Geburtsvorbereitung: So gehst du gestärkt in die Geburt

Nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist von großer Bedeutung. Die Frage, wie man sich am besten auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele werdende Mütter. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine nützliche Unterstützung bieten. Solche Kurse bieten Atemübungen, Entspannungstechniken und Geburtspositionen, die den Geburtsverlauf erleichtern können. Es kann sehr stärkend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu sehen, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Die Hilfe von erfahrenen Fachkräften wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann ebenfalls sehr wertvoll sein. Während der gesamten Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen medizinische Kontrollen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Hebammen organisieren Geburtsvorbereitungskurse, in denen die Geburt und die Zeit danach thematisiert werden.


Erste-Hilfe-Kurs Straßberg Hohenzollern geht auch online

Geburtspositionen


Dein Geburtsvorbereitungskurs online: So funktioniert’s

Onlinekurse zur Geburtsvorbereitung sind bei werdenden Eltern immer gefragter. Gerade wenn Flexibilität und Bequemlichkeit eine Rolle spielen, bringt diese Möglichkeit zahlreiche Vorteile. Es entfällt die Notwendigkeit, feste Zeiten oder Orte einzuhalten, was besonders für Menschen mit vollen Terminkalendern hilfreich ist. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Inhalte flexibel und im eigenen Rhythmus durchzuarbeiten. Werdende Eltern erhalten in einem Online-Kurs umfassende Informationen zu allen Aspekten der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen während der Wehen. Videoanleitungen und interaktive Elemente machen das Lernen in vielen Online-Kursen anschaulicher und praxisnäher.


Gelassenheit lernen: So meisterst du die Schwangerschaft entspannt

Ein wichtiger Punkt in der Schwangerschaft ist die innere Ausgeglichenheit. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste hervorrufen können. Um diese Zeit möglichst ruhig zu durchleben, können Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga sehr wertvoll sein. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt wertvoll, da sie helfen, den Moment bewusst zu erleben und innere Gelassenheit zu finden. Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Unterstützung bieten und helfen, Ängste zu reduzieren. Die Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu halten, ist von großer Bedeutung. Das Grübeln über potenzielle Risiken kann Stress auslösen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das heranwachsende Baby zu spüren und sich auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp