Skip to main content

Es ist in dieser Zeit wichtig, nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional gestärkt der Geburt entgegenzusehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Stempeda.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Stempeda

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gesunde Veränderungen: Wie sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft anpassen

Während der Schwangerschaft lohnt es sich, einige Aspekte des Lebensstils zu überdenken. Das Risiko von Komplikationen in der Schwangerschaft steigt durch den Konsum von Alkohol und Zigaretten, weshalb man darauf verzichten sollte. Zu viel Koffein kann das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte der Koffeinkonsum in der Schwangerschaft eingeschränkt werden. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf ist die bessere Wahl. Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern trägt auch zum Abbau von Stress und zur emotionalen Stabilität bei.


9 Monate, 1 Kurs, voll vorbereitet.

  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Der Einsatz von Hebammen

Was dein Baby während der Schwangerschaft braucht

Auch in der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung von zentraler Bedeutung. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte bergen ein höheres Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und sollten daher vermieden werden. Um Salmonellen zu vermeiden, sollte der Verzehr von rohen Eiern unterlassen werden. Es ist wichtig, dass werdende Mütter auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen setzen. Folsäure, Eisen und Kalzium sind unerlässlich, da sie die gesunde Entwicklung des Babys unterstützen. Folsäure, die in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse vorkommt, spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen gewährleistet die Sauerstoffzufuhr, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



So bereitest du dich optimal auf die Geburt vor

Die mentale und emotionale Vorbereitung ist neben der körperlichen Gesundheit von zentraler Bedeutung für die Geburt. Viele Schwangere sind sich unsicher, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt einstellen können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann in diesem Fall eine wichtige Hilfe darstellen. In solchen Kursen lernt man Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt zu begleiten und zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern gibt oft viel Sicherheit, weil man merkt, dass man mit seinen Ängsten nicht alleine ist. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten eine wertvolle Unterstützung in dieser Phase. Sie bieten werdenden Eltern während der Schwangerschaft Beratung, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und unterstützen bei der Geburtsplanung. Die Geburtsvorbereitungskurse von Hebammen konzentrieren sich oft auf die Geburt und die ersten Wochen danach.


Erste-Hilfe-Kurs Stempeda geht auch online

Geburtspositionen


Der Online Geburtsvorbereitungskurs: Eine moderne Möglichkeit

Online-Geburtsvorbereitungskurse sind eine immer beliebtere Wahl bei werdenden Eltern. Diese Option ist besonders vorteilhaft, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit von großer Bedeutung sind. Zudem besteht keine Verpflichtung, sich an feste Zeiten oder Orte zu binden, was besonders hilfreich für vielbeschäftigte Menschen ist. Mit einem Online-Kurs kann jeder die Inhalte nach persönlichem Tempo und eigenen Bedürfnissen erarbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern sich ausführlich mit den verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt befassen – von Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Online-Kurse bieten häufig Videoanleitungen und interaktive Elemente, um das Lernen anschaulicher und praxisnaher zu gestalten.


Gelassen bleiben während der Schwangerschaft: Ein Ratgeber

Ein wesentlicher Punkt in der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich, und es ist völlig normal, wenn Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Um möglichst stressfrei durch diese Zeit zu gehen, sind Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen und Yoga eine gute Wahl. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt sind diese Methoden wertvoll, um den Moment zu genießen und innere Gelassenheit zu erlangen. Emotionale Unterstützung und das Abklingen von Ängsten können durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreicht werden. Es ist entscheidend, die richtige Balance zwischen Vorfreude und Ruhe zu wahren. Eine starke Konzentration auf mögliche Komplikationen kann zu Stress führen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Regelmäßige Momente der Ruhe für sich selbst sind ratsam, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich gedanklich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp