Skip to main content

Diese Phase der Schwangerschaft erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale und emotionale Stärke für die Geburt.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Stammbach.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Stammbach

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Dein neues Leben: Angepasste Gewohnheiten während der Schwangerschaft

Manche Gewohnheiten sollten während der Schwangerschaft angepasst werden. Während der Schwangerschaft sollten Rauchen und Alkohol unbedingt gemieden werden, da sie Komplikationen oder Fehlbildungen verursachen können. Übermäßiger Koffeinkonsum kann das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte auch der Koffeingenuss eingeschränkt werden. Eine ausgewogene Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf ist eine gute Alternative. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge stärkt nicht nur den Körper, sondern hilft auch dabei, Stress abzubauen und emotional ausgeglichen zu bleiben.


In 9 Monaten ist alles möglich.

  • Pränatale Untersuchungen
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Hypnobirthing
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation

Schwangerschaft und Ernährung: So bleibst du gesund

Eine gesunde Ernährung ist während der Schwangerschaft unerlässlich. Es wird empfohlen, auf den Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu minimieren. Auch rohe Eier können eine Salmonelleninfektion verursachen, deshalb ist der Verzehr zu vermeiden. Statt ungesunder Nahrung sollten Schwangere eine ausgewogene Ernährung bevorzugen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Babys. In grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten steckt Folsäure, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich ist. Eisen versorgt den Körper mit Sauerstoff, und Kalzium ist für das Knochenwachstum des Babys wichtig.



So findest du den richtigen Geburtsvorbereitungskurs

Sowohl die körperliche Gesundheit als auch die mentale und emotionale Vorbereitung sind für die Geburt essenziell. Die Frage, wie die optimale Geburtsvorbereitung aussieht, beschäftigt viele werdende Mütter. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine bedeutende Unterstützung leisten. In diesen Kursen lernt man Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die die Geburt begleiten und erleichtern können. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können sehr hilfreich sein, weil man merkt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten eine wertvolle Unterstützung in dieser Phase. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen die notwendigen Untersuchungen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Oft bieten Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an, die sich auf die Geburt und die Zeit nach der Geburt konzentrieren.


Erste-Hilfe-Kurs Stammbach geht auch online

Geburtspositionen


Die Vorteile von Online Geburtsvorbereitungskursen im Überblick

Immer häufiger nehmen werdende Eltern an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs teil. Diese Wahl bietet viele Vorteile, vor allem, wenn Flexibilität und Komfort von Bedeutung sind. Zudem ist man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden, was besonders für Menschen mit wenig Zeit eine große Hilfe ist. Ein Online-Kurs bietet die Freiheit, die Inhalte in eigenem Tempo und nach den eigenen Vorstellungen zu erarbeiten. Werdende Mütter und Väter haben in einem Online-Kurs die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der richtigen Ernährung bis zu Entspannungsübungen für die Wehen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte wird das Lernen in Online-Kursen praxisnah und lebendig gestaltet.


Gelassen durch jede Phase der Schwangerschaft

Auch die innere Ausgeglichenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Durch die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft ist es normal, wenn Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Yoga, Meditation und Atemübungen sind Entspannungstechniken, die dabei helfen können, diese Zeit gelassener zu durchlaufen. Diese Methoden helfen nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch während der Geburt, sich auf den Moment zu konzentrieren und innere Ruhe zu bewahren. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreicht werden. Die richtige Balance zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden, ist wichtig. Sich zu sehr auf mögliche Komplikationen zu konzentrieren, kann Stress erzeugen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Daher ist es ratsam, regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen, das Baby im Bauch zu spüren und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Geburtsvorbereitungskurs Teilnehmern

Melanie, Mama von Lias

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Online-Kurs so hilfreich sein kann! Es war toll, dass ich mir die Videos immer wieder anschauen konnte, besonders die Atemtechniken. Bei Lias Geburt konnte ich so viel von dem umsetzen, was ich gelernt hatte. Die Flexibilität des Kurses war genau das, was ich brauchte.

weiter

Laura, Mama von Maximilian

Der Online-Kurs hat mir so viel Unsicherheit genommen! Es war toll, dass ich mich nicht nach festen Terminen richten musste und die Inhalte immer wieder abrufen konnte. Maximilians Geburt war dann zwar anstrengend, aber ich wusste, wie ich atmen und mich entspannen kann. Danke für die tolle Unterstützung!

weiter

Anna, Mama von Leonie

Der Geburtsvorbereitungskurs hat mir vor allem mentale Stärke gegeben. Die Tipps zu den Phasen der Geburt und den verschiedenen Techniken haben mir während der Wehen sehr geholfen. Dass ich mir die Lektionen immer wieder anschauen konnte, war ein großer Vorteil! Ich bin so froh, dass ich mich dafür entschieden habe.

weiter

Tanja, Mama von Paul

Für mich war der Online-Kurs die perfekte Vorbereitung auf Pauls Geburt. Die praktischen Tipps zu Atemübungen und Entspannungsmethoden haben mir wirklich geholfen, die Wehen besser zu meistern. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut informiert und sicher. Und das Beste: Ich konnte alles in meinem eigenen Tempo lernen.

weiter

Lisa, Mama von Amelie

Ich war so froh, den Kurs in meinem Tempo machen zu können. Kein Zeitdruck und keine Hektik, wie ich es von Vor-Ort-Kursen kenne. Amelie kam schneller als erwartet, aber dank des Kurses wusste ich genau, was auf mich zukommt. Ein tolles Konzept für werdende Mütter!

weiter

Marie, Mama von Finn

Der Online-Kurs war perfekt für mich! Ich konnte die Videos schauen, wann immer ich wollte – das war besonders praktisch, da ich bereits ein Kleinkind hatte. Die Anleitungen waren klar und gut verständlich. Bei Finns Geburt war ich so ruhig, weil ich genau wusste, was ich tun sollte. Einfach großartig!

weiter

Nadine, Mama von Emil

Der Online-Kurs war eine super Vorbereitung! Die Videos waren leicht verständlich und gut strukturiert. Besonders hilfreich waren die Entspannungs- und Atemübungen, die mir während der Wehen sehr geholfen haben. Emils Geburt verlief zwar etwas anders als geplant, aber dank des Kurses konnte ich gut damit umgehen.

weiter