Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs ermöglicht es Dir, Dich achtsam und in Liebe auf das Geburtserlebnis vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Schindhard.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Schindhard

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger: Tipps für neue, gesunde Gewohnheiten

Es ist sinnvoll, in der Schwangerschaft den Lebensstil zu überprüfen. Alkohol und Zigaretten erhöhen das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen, deshalb ist ein Verzicht darauf wichtig. Der Koffeinkonsum sollte während der Schwangerschaft kontrolliert werden, da übermäßiger Konsum das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Stattdessen ist es ratsam, auf einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und genug Schlaf zu achten. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die Gesundheit des Körpers und tragen dazu bei, Stress abzubauen und emotional ausgeglichen zu bleiben.


Mit 1 Kurs durch jede Geburtsphase.

  • Vorbereitung auf die Geburt im Wasser
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • Vorbereitung auf das Stillen
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung

Worauf du in der Schwangerschaft bei der Ernährung achten solltest

In der Schwangerschaft kommt der Ernährung eine große Bedeutung zu. Es ist ratsam, auf den Konsum von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, da diese Produkte das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist, ist für Schwangere ideal. Besonders wichtig für die Entwicklung des Babys sind die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthaltene Folsäure ist unerlässlich für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen hilft, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, und Kalzium fördert den Knochenaufbau des Babys.



Geburtsvorbereitung: Alles, was du wissen musst

Nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist von großer Bedeutung. Es ist eine Überlegung, die viele werdende Mütter anstellen: Wie bereite ich mich optimal auf die Geburt vor? In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Hilfe leisten. In diesen Kursen werden Atemübungen, Entspannungstechniken und Geburtspositionen vermittelt, die die Geburt aktiv begleiten und erleichtern können. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können sehr hilfreich sein, weil man merkt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Auch die Betreuung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas ist eine wichtige Unterstützung. Sie begleiten werdende Eltern während der Schwangerschaft beratend, führen die medizinischen Kontrollen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Viele Hebammen bieten Kurse zur Geburtsvorbereitung an, die verschiedene Aspekte der Geburt und der Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Schindhard geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Der moderne Weg zur Vorbereitung auf die Geburt

Werdende Eltern entscheiden sich immer öfter für einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Gerade in Phasen, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit wichtig sind, hat diese Option viele Vorteile. Die Tatsache, dass man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden ist, macht es besonders für Menschen mit wenig Zeit attraktiv. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Themen nach individuellen Bedürfnissen und im eigenen Tempo zu lernen. In einem Online-Kurs können werdende Eltern wertvolles Wissen über alle wichtigen Themen rund um die Schwangerschaft und Geburt sammeln – von Ernährung bis hin zu entspannenden Übungen während der Wehen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen machen das Lernen verständlich und praxisbezogen.


Gelassen durch die Schwangerschaft: Tipps für innere Ruhe

Während der Schwangerschaft ist innere Gelassenheit ein bedeutender Aspekt. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen. Yoga, Atemübungen und Meditation sind Techniken, die helfen können, diese Zeit ruhiger und gelassener zu gestalten. Diese Methoden helfen nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt, sich auf den Moment zu konzentrieren und Ruhe zu finden. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Unterstützung bieten und dabei helfen, Ängste zu reduzieren. Es gilt, die richtige Balance zwischen Vorfreude und innerer Gelassenheit zu finden. Zu viele Gedanken an Risiken und Komplikationen können Stress verursachen, der der Schwangerschaft schaden kann. Es ist sinnvoll, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp