Skip to main content

Ein Online-Kurs gibt Dir die Freiheit, alle relevanten Informationen zur Geburt und den ersten Wochen mit Deinem Baby bequem von zu Hause aus zu erhalten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Scheyern.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Scheyern

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Veränderungen im Alltag: Schwanger und neue Gewohnheiten

Während der Schwangerschaft ist es wichtig, den Alltag leicht anzupassen. Das Risiko von Fehlbildungen und Komplikationen in der Schwangerschaft steigt durch Rauchen und Alkohol, weshalb darauf verzichtet werden sollte. Ein übermäßiger Koffeingenuss kann das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte der Konsum eingeschränkt werden. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf ist die bessere Wahl. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge stärken den Körper und helfen gleichzeitig dabei, Stress abzubauen und emotional im Gleichgewicht zu bleiben.


9 Monate Vorbereitung, 1 großer Tag.

  • Hypnobirthing
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Der Einsatz von Hebammen
  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind

Die besten Nährstoffe für werdende Mütter

Auch die Ernährung ist ein bedeutender Faktor während der Schwangerschaft. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilch-Weichkäse können das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen und sollten daher vermieden werden. Auch rohe Eier sollten vermieden werden, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu reduzieren. Stattdessen sollten Schwangere auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen Wert legen. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium sind für die Entwicklung des Babys von großer Bedeutung. In grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten steckt Folsäure, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich ist. Eisen trägt dazu bei, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, und Kalzium ist für den Knochenaufbau des Babys wichtig.



Geburtsvorbereitung: Körperliche und seelische Vorbereitung für die Geburt

Es ist nicht nur die körperliche Gesundheit entscheidend, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt. Viele werdende Mütter fragen sich, wie sie sich ideal auf die bevorstehende Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine wertvolle Unterstützung darstellen. In diesen Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen vermittelt, die den Geburtsprozess erleichtern. Auch der Austausch mit anderen Eltern in der gleichen Situation kann sehr stärkend wirken, da man merkt, dass man nicht allein ist. Die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Hilfe bieten. Sie begleiten beratend durch die Schwangerschaft, führen Kontrolluntersuchungen durch und helfen bei der Erstellung eines persönlichen Geburtsplans. Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, die Themen rund um die Geburt und die Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Scheyern geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Vorbereitung auf die Geburt leicht gemacht

Die Tendenz zu Online-Geburtsvorbereitungskursen nimmt bei werdenden Eltern immer mehr zu. Diese Möglichkeit ist besonders attraktiv, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit entscheidend sind. Es gibt keine festen Zeiten oder Orte, was gerade für Menschen mit wenig Zeit sehr praktisch ist. In einem Online-Kurs lässt sich der Lernstoff individuell und im eigenen Tempo durcharbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Müttern und Vätern wertvolle Informationen über alle wichtigen Themen rund um die Schwangerschaft und Geburt – von Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen während der Wehen. Durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten wird das Lernen in vielen Online-Kursen besonders praxisorientiert und visuell gestaltet.


Gelassenheit in der Schwangerschaft entwickeln: So geht’s

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist, gelassen zu bleiben. Die zahlreichen Veränderungen während der Schwangerschaft können ganz natürlich zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Techniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen können helfen, diese Zeit entspannter zu erleben. Diese Techniken sind nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt von großem Nutzen, da sie helfen, sich zu fokussieren und innere Ruhe zu bewahren. Emotionale Unterstützung und das Reduzieren von Ängsten sind durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden möglich. Es ist wichtig, ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden. Wenn man sich zu sehr auf Komplikationen fokussiert, kann das Stress verursachen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Es ist ratsam, sich regelmäßig Zeit für sich zu nehmen, um das heranwachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp