Skip to main content

Ein Online-Kurs gibt Dir die Freiheit, alle wichtigen Informationen rund um die Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby bequem von zu Hause aus zu erhalten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Scheeßel.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Scheeßel

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Neue Prioritäten: So passen sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft an

Man sollte in der Schwangerschaft den Lebensstil neu bewerten. Um Fehlbildungen und Komplikationen vorzubeugen, ist es ratsam, während der Schwangerschaft auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten. Übermäßiger Koffeinkonsum kann das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte auch der Koffeingenuss eingeschränkt werden. Es ist ratsam, stattdessen eine gesunde Lebensweise zu pflegen, die Bewegung und ausreichend Schlaf einbezieht. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die körperliche Fitness und unterstützen gleichzeitig den Stressabbau sowie das seelische Gleichgewicht.


Mit 1 Kurs sicher zur Geburt.

  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Stillvorbereitung
  • Geburtsvorbereitung für den Partner
  • Ernährung im Wochenbett
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft

Schwanger und gesund essen: So geht’s

Eine ausgewogene Ernährung ist in der Schwangerschaft von großer Bedeutung. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte sollten vermieden werden, da sie das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose erhöhen können. Um einer Infektion mit Salmonellen vorzubeugen, sollte auf rohe Eier verzichtet werden. Es ist wichtig, dass werdende Mütter auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Besonders wichtig für die Entwicklung des Babys sind die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. Die Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen hilft, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, während Kalzium für den Knochenaufbau des Babys wichtig ist.



Geburtsvorbereitung für eine selbstbestimmte Geburt

Neben der körperlichen Gesundheit ist es entscheidend, sich auch mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Die Frage, wie man sich optimal auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele Schwangere. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann hierbei eine wichtige Hilfe sein. Atemübungen, Entspannungsmethoden und verschiedene Geburtspositionen werden in diesen Kursen vermittelt, um die Geburt zu erleichtern. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können einem viel Halt geben, da man erkennt, dass man nicht allein mit seinen Fragen ist. Auch die Hilfe von Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr wertvoll sein. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen regelmäßige Kontrollen durch und helfen bei der Erstellung eines individuellen Geburtsplans. Hebammen bieten häufig Geburtsvorbereitungskurse an, die sich mit verschiedenen Aspekten der Geburt und der Zeit danach beschäftigen.


Erste-Hilfe-Kurs Scheeßel geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Der moderne Weg zur Vorbereitung auf die Geburt

Werdende Eltern entscheiden sich immer häufiger für die Teilnahme an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Option bietet zahlreiche Vorzüge, vor allem, wenn Flexibilität und Komfort gefragt sind. Es gibt keine festen Zeiten oder Orte, was besonders vorteilhaft für Personen mit engen Zeitplänen ist. Mit einem Online-Kurs kann jeder die Inhalte nach persönlichem Tempo und eigenen Bedürfnissen erarbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern sich ausführlich mit den verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt befassen – von Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Viele Online-Kurse bieten praxisnahe Lernmethoden durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte.


Entspannung in der Schwangerschaft: Tipps für mehr Gelassenheit

Ein weiterer wichtiger Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft können Ängste oder Unsicherheiten auslösen, was völlig normal ist. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, diese Zeit möglichst stressfrei zu bewältigen. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Methoden helfen, Ruhe zu bewahren und den Moment zu genießen. Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Unterstützung geben und zur Beruhigung von Ängsten beitragen. Es gilt, ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden. Ein übermäßiges Nachdenken über Risiken oder Komplikationen kann Stress verursachen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Man sollte sich regelmäßig Zeit für sich selbst nehmen, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp