Skip to main content

In dieser Phase bereitet man sich nicht nur körperlich vor, sondern sammelt auch mental und emotional Kraft für die Geburt.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Schallstadt.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Schallstadt

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gesunde Veränderungen: Wie sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft anpassen

Es ist sinnvoll, in der Schwangerschaft den Lebensstil zu überprüfen. Alkohol und Zigaretten erhöhen in der Schwangerschaft das Risiko von Fehlbildungen, daher sollte darauf verzichtet werden. Eine Reduktion des Koffeinkonsums ist ratsam, da zu viel Koffein das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf ist die bessere Wahl. Yoga, Schwimmen und Spaziergänge tragen zur körperlichen Gesundheit bei und unterstützen den Stressabbau sowie das seelische Gleichgewicht.


In 9 Monaten ist alles möglich – mit 1 Kurs.

  • Ernährung im Wochenbett
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Medizinische Eingriffe bei der Geburt
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • Wochenbettdepression und Babyblues

Wichtige Nährstoffe während der Schwangerschaft

Die richtige Ernährung spielt in der Schwangerschaft eine zentrale Rolle. Rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sind mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden und sollten daher nicht konsumiert werden. Um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden, ist es ratsam, auf den Verzehr von rohen Eiern zu verzichten. Es ist wichtig, dass werdende Mütter stattdessen auf eine Ernährung achten, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine umfasst. Für die Entwicklung des Babys sind Folsäure, Eisen und Kalzium von entscheidender Bedeutung. Die Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen stellt sicher, dass der Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: Körper und Geist auf die Geburt einstellen

Die emotionale und mentale Vorbereitung auf die Geburt ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit. Viele Frauen fragen sich während der Schwangerschaft, wie sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs sehr unterstützend wirken. Diese Kurse vermitteln Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen, die helfen können, die Geburt zu begleiten und zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen Eltern in der gleichen Situation kann beruhigend wirken, weil man merkt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Auch die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wichtige Hilfe sein. Während der gesamten Schwangerschaft bieten sie Unterstützung, führen medizinische Kontrollen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, in denen Themen wie die Geburt und das Wochenbett behandelt werden.


Erste-Hilfe-Kurs Schallstadt geht auch online

Geburtspositionen


Dein Geburtsvorbereitungskurs im Internet: Vorteile und Funktionen

Immer mehr werdende Eltern wählen einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Alternative bringt viele Vorteile, besonders wenn Flexibilität und Bequemlichkeit im Fokus stehen. Auch die Flexibilität, keine festen Zeiten oder Orte einhalten zu müssen, ist besonders für Menschen mit wenig Zeit eine Erleichterung. In einem Online-Kurs kann jeder die Themen so erarbeiten, wie es zu den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Tempo passt. In einem Online-Kurs können werdende Eltern sich ausführlich über die verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt informieren – von der richtigen Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen für die Wehen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen machen das Lernen verständlich und praxisbezogen.


Gelassenheit bewahren: Dein Weg durch die Schwangerschaft

Die innere Ruhe ist ein weiterer bedeutender Aspekt während der Schwangerschaft. Die zahlreichen Veränderungen in der Schwangerschaft können zu Unsicherheiten oder Ängsten führen, was völlig normal ist. Um möglichst stressfrei durch diese Zeit zu gehen, sind Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen und Yoga eine gute Wahl. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Methoden helfen, Ruhe zu bewahren und den Moment zu genießen. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet wertvolle emotionale Unterstützung und kann Ängste mindern. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu halten, ist wichtig. Das Grübeln über potenzielle Komplikationen kann Stress verursachen, was sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Es empfiehlt sich, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp