Skip to main content

So kannst Du die Geburt mit einem Gefühl von Vertrauen und positiver Erwartung erleben.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Runding bei Cham Oberpfalz.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Runding bei Cham Oberpfalz

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Wie du deine Alltagsroutinen während der Schwangerschaft anpassen kannst

Einige Veränderungen des Alltags sind während der Schwangerschaft nützlich. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol während der Schwangerschaft sollte unterlassen werden, um Fehlbildungen vorzubeugen. Auch der Genuss von koffeinhaltigen Getränken sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da ein übermäßiger Konsum mit Fehlgeburten oder Frühgeburten in Verbindung stehen kann. Stattdessen ist es besser, sich auf eine gesunde Lebensweise mit genug Bewegung und ausreichend Schlaf zu konzentrieren. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge bleibt der Körper gesund und Stress kann besser abgebaut werden, was zur emotionalen Stabilität beiträgt.


Mit 1 Kurs voller Kraft zur Geburt.

  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Geburtsvorbereitung für den Partner
  • Wassergeburt
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Bonding nach der Geburt
  • Wassergeburt
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung

Was dein Baby während der Schwangerschaft braucht

Auch die Ernährung trägt in der Schwangerschaft zu einer guten Gesundheit bei. Es ist empfehlenswert, bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und Rohmilch-Weichkäse zu meiden, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu verringern. Rohes Ei sollte nicht verzehrt werden, um einer Infektion mit Salmonellen vorzubeugen. Es wird empfohlen, dass werdende Mütter auf eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Folsäure, Eisen und Kalzium tragen entscheidend zur gesunden Entwicklung des Babys bei. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern Folsäure, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys essentiell ist. Eisen sorgt für die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium fördert die Knochenbildung des Babys.



Geburtsvorbereitung für eine sanfte Geburt

Neben der physischen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt wesentlich. Viele werdende Mütter sind unsicher, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hierbei wertvolle Hilfe. In den Kursen werden Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen gelehrt, die helfen, den Geburtsprozess zu erleichtern. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann sehr unterstützend sein, da man merkt, dass man mit seinen Sorgen und Fragen nicht alleine ist. Die Hilfe von Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann ebenfalls sehr nützlich sein. Während der Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen die Kontrollen durch und helfen bei der Erstellung des Geburtsplans. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die Wochenbettzeit fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Runding bei Cham Oberpfalz geht auch online

Geburtspositionen


Warum Online Geburtsvorbereitungskurse eine gute Alternative sind

Es entscheiden sich immer mehr werdende Eltern für einen Geburtsvorbereitungskurs im Internet. Diese Wahl hat zahlreiche Vorzüge, vor allem, wenn Flexibilität und Komfort eine bedeutende Rolle spielen. Die Möglichkeit, keine festen Zeiten oder Orte einhalten zu müssen, ist gerade für Berufstätige besonders praktisch. Mit einem Online-Kurs kann jeder die Inhalte nach persönlichem Tempo und eigenen Bedürfnissen erarbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern umfassende Informationen über alle Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu Übungen, die während der Wehen Entspannung bringen. Online-Kurse bieten häufig Videoanleitungen und interaktive Elemente, die das Lernen lebendig und praxisnah gestalten.


Schwanger und entspannt: So findest du deine innere Ruhe

Ein weiterer wesentlicher Punkt in der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Es ist normal, dass während der Schwangerschaft mit all den Veränderungen auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga sind eine wertvolle Unterstützung, um diese Zeit entspannt zu durchstehen. Während der Schwangerschaft und der Geburt sind diese Techniken hilfreich, da sie helfen, sich zu konzentrieren und innere Gelassenheit zu finden. Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Sicherheit bieten und helfen, Ängste zu reduzieren. Es ist bedeutend, Vorfreude und Gelassenheit in Balance zu halten. Zu viele Gedanken an potenzielle Risiken können Stress erzeugen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Regelmäßige Auszeiten sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp