Skip to main content

Ein Online-Kurs gibt Dir die Chance, alles Wichtige rund um die Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby ganz entspannt von zu Hause aus zu lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Riehen.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Riehen

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger und neue Gewohnheiten: Was du beachten solltest

Während der Schwangerschaft lohnt es sich, einige Aspekte des Lebensstils zu überdenken. Der Konsum von Alkohol und Zigaretten in der Schwangerschaft kann zu Fehlbildungen führen und sollte vermieden werden. Es ist ratsam, den Koffeinkonsum zu verringern, da übermäßiger Koffeingenuss das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten begünstigen könnte. Stattdessen sollte der Fokus auf einer gesunden Lebensweise liegen, die regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf beinhaltet. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge hilft nicht nur, die körperliche Gesundheit zu stärken, sondern reduziert auch Stress und unterstützt die emotionale Ausgeglichenheit.


In 9 Monaten ist alles möglich – mit 1 Kurs.

  • Schwangerschaftsyoga
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft
  • Wochenbett und Erholung
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Atemtechniken für die Geburt

Schwanger? So sollte dein Speiseplan aussehen

Auch in der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung von zentraler Bedeutung. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilch-Weichkäse können das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen und sollten daher vermieden werden. Auch rohe Eier bergen ein Infektionsrisiko, daher sollte ihr Verzehr vermieden werden. Werdende Mütter sollten auf eine Ernährung setzen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Folsäure, Eisen und Kalzium sind von großer Bedeutung für die Entwicklung des Babys. Die Folsäure, die in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse steckt, ist für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich. Eisen stellt sicher, dass der Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: Körper und Geist auf die Geburt einstellen

Die Vorbereitung auf die Geburt umfasst sowohl die körperliche Gesundheit als auch die mentale und emotionale Vorbereitung. Die Frage, wie man sich am besten auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele werdende Mütter. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine große Hilfe darstellen. In den Kursen lernt man Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsverlauf positiv beeinflussen können. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann sehr unterstützend sein, da man erfährt, dass man nicht die einzige Person mit diesen Gedanken ist. Die Unterstützung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas ist eine wertvolle Hilfe. Während der Schwangerschaft beraten sie, übernehmen regelmäßige Untersuchungen und helfen bei der Erstellung eines persönlichen Geburtsplans. Oftmals bieten Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an, die sich auf wichtige Themen vor und nach der Geburt konzentrieren.


Erste-Hilfe-Kurs Riehen geht auch online

Geburtspositionen


Dein Geburtsvorbereitungskurs online: So funktioniert’s

Immer häufiger nehmen werdende Eltern an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs teil. Diese Wahl bietet zahlreiche Vorteile, vor allem, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Es gibt keine festen Zeiten oder Orte, was gerade für Menschen mit wenig Zeit sehr praktisch ist. Die Themen eines Online-Kurses lassen sich ganz nach den persönlichen Bedürfnissen und im eigenen Tempo erarbeiten. Werdende Mütter und Väter haben in einem Online-Kurs die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der richtigen Ernährung bis zu Entspannungsübungen für die Wehen. Online-Kurse nutzen oft Videoanleitungen und interaktive Materialien, um das Lernen anschaulich und praxisorientiert zu gestalten.


Gelassenheit als Begleiter durch die Schwangerschaft

Die innere Ruhe spielt in der Schwangerschaft eine wesentliche Rolle. Es ist ganz normal, dass mit den Veränderungen der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste aufkommen. Um diese Phase so entspannt wie möglich zu durchleben, bieten sich Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation an. Diese Techniken sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt nützlich, da sie helfen, den Moment zu fokussieren und ruhig zu bleiben. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet emotionale Entlastung und kann Ängste mindern. Eine gute Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden, ist wichtig. Ständige Sorgen über Komplikationen können Stress verursachen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es ist sinnvoll, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp