Skip to main content

Neben Atem- und Entspannungstechniken wirst Du auch Dein Vertrauen in Dich selbst und Deinen Körper stärken.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Rehau Oberfranken.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Rehau Oberfranken

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Wie sich Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern

Einige Umstellungen im Alltag sind während der Schwangerschaft ratsam. Rauchen und Alkohol während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Komplikationen und sollten daher vermieden werden. Zu viel Koffein kann das Risiko von Fehl- und Frühgeburten steigern, daher ist es sinnvoll, den Koffeinkonsum zu reduzieren. Es ist sinnvoll, sich auf eine Lebensweise zu fokussieren, die genügend Schlaf und Bewegung beinhaltet. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge stärken den Körper und helfen gleichzeitig dabei, Stress abzubauen und emotional im Gleichgewicht zu bleiben.


In 9 Monaten zu mehr Geburtsvertrauen.

  • Wochenbett und Erholung
  • Wassergeburt
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Risikoschwangerschaft
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Der Einsatz von Hebammen

Ernährungsregeln für eine gesunde Schwangerschaft

Auch die Ernährung ist während der Schwangerschaft von großer Bedeutung. Auf den Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte verzichtet werden, da diese Produkte das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Um das Risiko von Salmonellen zu senken, ist es ratsam, auf rohe Eier zu verzichten. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen ist für Schwangere besonders wichtig. Folsäure, Eisen und Kalzium sind entscheidend, da sie für die Entwicklung des Babys von großer Bedeutung sind. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthaltene Folsäure ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen trägt dazu bei, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, und Kalzium ist für den Knochenaufbau des Babys wichtig.



Deine Checkliste für die Geburtsvorbereitung

Die Vorbereitung auf die Geburt umfasst sowohl die körperliche Gesundheit als auch die mentale und emotionale Vorbereitung. Es ist eine häufig gestellte Frage, wie werdende Mütter sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine wertvolle Hilfe bieten. Diese Kurse bieten Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess aktiv begleiten und erleichtern können. Es tut gut, sich mit anderen werdenden Eltern zu unterhalten und zu sehen, dass man mit seinen Unsicherheiten nicht allein ist. Auch die Hilfe von Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr wertvoll sein. Sie stehen beratend zur Seite, überwachen den Schwangerschaftsverlauf und unterstützen bei der Erstellung eines Geburtsplans. Oft sind Hebammen die Anbieter von Geburtsvorbereitungskursen, die die Geburt und die Wochenbettzeit thematisieren.


Erste-Hilfe-Kurs Rehau Oberfranken geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von überall: Der Online Kurs im Überblick

Zunehmend entscheiden sich werdende Eltern für die Teilnahme an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs. Besonders wenn Flexibilität und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen, bringt diese Option viele Vorteile. Die Flexibilität, sich nicht an feste Zeiten oder Orte halten zu müssen, ist für Menschen mit vollen Terminkalendern besonders nützlich. Mit einem Online-Kurs kann man die Themen genau im eigenen Tempo und nach den persönlichen Bedürfnissen bearbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern wertvolles Wissen über alle wichtigen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt erwerben – von Ernährungsfragen bis hin zu Entspannungsübungen für die Wehen. Viele Online-Kurse bieten interaktive Elemente und Videoanleitungen, um das Lernen lebendig und praxisnah zu machen.


Wie du während der Schwangerschaft gelassen bleiben kannst

Die innere Gelassenheit ist während der Schwangerschaft ein wesentlicher Aspekt. Die Schwangerschaft bringt viele Umstellungen mit sich, und es ist völlig normal, dass dabei auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind Entspannungstechniken, die helfen können, diese Zeit möglichst gelassen zu durchleben. Diese Methoden sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt hilfreich, da sie dabei unterstützen, sich zu fokussieren und innere Ruhe zu bewahren. Emotionale Unterstützung und Beruhigung lassen sich auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden finden. Es ist hilfreich, die Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu wahren. Ein übermäßiger Fokus auf Risiken kann Stress verursachen, der der Schwangerschaft schadet. Regelmäßige Auszeiten sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp