Skip to main content

Atemübungen und Entspannungsmethoden werden Dir helfen, nicht nur zu entspannen, sondern auch mehr Vertrauen in Deinen Körper zu gewinnen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Radbruch.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Radbruch

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Welche Gewohnheiten jetzt wichtig werden: Schwangerschaft und Alltag

Manche Gewohnheiten sollten während der Schwangerschaft überdacht werden. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol während der Schwangerschaft erhöht das Risiko von Fehlbildungen, daher ist es ratsam, darauf zu verzichten. Ein übermäßiger Koffeingenuss kann das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte der Konsum eingeschränkt werden. Anstelle anderer Gewohnheiten ist es ratsam, auf eine Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf zu achten. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge bleibt der Körper gesund und Stress kann besser abgebaut werden, was zur emotionalen Stabilität beiträgt.


1 Kurs, der Dir Sicherheit gibt.

  • Medizinische Eingriffe bei der Geburt
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation
  • Hypnobirthing
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Geburtsplan erstellen
  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung

Schwanger und gesund essen: So geht’s

Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiger Bestandteil des Wohlbefindens. Es ist empfehlenswert, bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und Rohmilch-Weichkäse zu meiden, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu verringern. Um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken, sollte auf rohe Eier verzichtet werden. Werdende Mütter sollten stattdessen auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Für die Entwicklung des Babys sind Folsäure, Eisen und Kalzium von besonderer Bedeutung. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommt, trägt entscheidend zur gesunden Entwicklung des Nervensystems des Babys bei. Eisen unterstützt die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium ist unerlässlich für den Knochenaufbau des Babys.



Geburtsvorbereitung: So gehst du gut vorbereitet in die Geburt

Die emotionale und mentale Vorbereitung auf die Geburt ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit. Viele Schwangere sind sich unsicher, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt einstellen können. In diesem Fall kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine nützliche Hilfe sein. Atemübungen, Entspannungsmethoden und verschiedene Geburtspositionen werden in diesen Kursen vermittelt, um die Geburt zu erleichtern. Der Austausch mit anderen Schwangeren kann sehr beruhigend wirken, da man erfährt, dass man nicht die einzige Person mit diesen Gedanken ist. Die Hilfe von erfahrenen Fachkräften wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann ebenfalls sehr wertvoll sein. Sie stehen beratend zur Seite, überwachen die Schwangerschaft und unterstützen bei der Erstellung des Geburtsplans. Hebammen bieten häufig Geburtsvorbereitungskurse an, die verschiedene Aspekte der Geburt und der Wochenbettzeit abdecken.


Erste-Hilfe-Kurs Radbruch geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von Zuhause: Wie ein Online Kurs funktioniert

Online-Geburtsvorbereitungskurse gewinnen bei werdenden Eltern immer mehr an Beliebtheit. Besonders wenn Flexibilität und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen, bringt diese Option viele Vorteile. Zudem gibt es keine feste Zeit oder festen Ort, was besonders für Personen hilfreich ist, die nur wenig Zeit zur Verfügung haben. Ein Online-Kurs gibt die Freiheit, die Inhalte nach dem eigenen Tempo und den eigenen Bedürfnissen zu lernen. In einem Online-Kurs können werdende Eltern alles über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt lernen – von der gesunden Ernährung bis hin zu Techniken, die während der Wehen für Entspannung sorgen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen wird das Lernen besonders anschaulich und praxisorientiert.


Schwanger und gelassen: Wege zu innerer Ruhe

Während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe besonders wichtig. Die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft können zu Ängsten oder Unsicherheiten führen, was ganz normal ist. Um entspannt durch diese Zeit zu gehen, können Atemübungen, Meditation oder Yoga hilfreich sein. Während der Schwangerschaft und der Geburt sind diese Techniken nützlich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und innere Gelassenheit zu finden. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden hilft, emotionale Unterstützung zu finden und Ängste abzubauen. Es ist wichtig, Vorfreude und Gelassenheit im Gleichgewicht zu halten. Ein zu starker Fokus auf potenzielle Komplikationen kann Stress auslösen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Es empfiehlt sich, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Geburtsvorbereitungskurs Teilnehmern

Sarah, Mama von Louisa

Die Geburt von Louisa war ein wunderschönes, aber auch herausforderndes Erlebnis. Dank des Kurses fühlte ich mich trotzdem sicher und gut vorbereitet. Die Flexibilität des Online-Kurses war perfekt, um alles in meinen Alltag zu integrieren. Besonders die Atemübungen haben mir enorm geholfen!

weiter

Jana, Mama von Elias

Der Kurs war fantastisch! Besonders die Entspannungstechniken waren während der Geburt meines Sohnes Elias unglaublich hilfreich. Ich fühlte mich wirklich gut vorbereitet und weniger ängstlich. Der große Pluspunkt war, dass ich den Kurs flexibel in meinen Alltag integrieren konnte. Absolut empfehlenswert!

weiter

Lisa, Mama von Amelie

Ich war so froh, den Kurs in meinem Tempo machen zu können. Kein Zeitdruck und keine Hektik, wie ich es von Vor-Ort-Kursen kenne. Amelie kam schneller als erwartet, aber dank des Kurses wusste ich genau, was auf mich zukommt. Ein tolles Konzept für werdende Mütter!

weiter

Marie, Mama von Finn

Der Online-Kurs war perfekt für mich! Ich konnte die Videos schauen, wann immer ich wollte – das war besonders praktisch, da ich bereits ein Kleinkind hatte. Die Anleitungen waren klar und gut verständlich. Bei Finns Geburt war ich so ruhig, weil ich genau wusste, was ich tun sollte. Einfach großartig!

weiter

Melanie, Mama von Lias

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Online-Kurs so hilfreich sein kann! Es war toll, dass ich mir die Videos immer wieder anschauen konnte, besonders die Atemtechniken. Bei Lias Geburt konnte ich so viel von dem umsetzen, was ich gelernt hatte. Die Flexibilität des Kurses war genau das, was ich brauchte.

weiter

Katharina, Mama von Leni

Durch den Online-Geburtsvorbereitungskurs fühlte ich mich sicher und gut informiert. Besonders gefallen hat mir, dass ich alles in meinem eigenen Tempo durchgehen konnte. Ich hätte nie gedacht, dass ein Online-Kurs so viel Unterstützung bieten kann. Lenis Geburt war ein wunderbares Erlebnis, weil ich mich gut vorbereitet fühlte.

weiter

Laura, Mama von Maximilian

Der Online-Kurs hat mir so viel Unsicherheit genommen! Es war toll, dass ich mich nicht nach festen Terminen richten musste und die Inhalte immer wieder abrufen konnte. Maximilians Geburt war dann zwar anstrengend, aber ich wusste, wie ich atmen und mich entspannen kann. Danke für die tolle Unterstützung!

weiter