Skip to main content

Durch diese Unterstützung wirst Du der Geburt mit Sicherheit und freudiger Erwartung entgegensehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Putbus.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Putbus

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwangerschaft und der Alltag: Was sich verändert

Während der Schwangerschaft ist es hilfreich, einige Lebensgewohnheiten zu überdenken. Zigaretten und Alkohol erhöhen während der Schwangerschaft das Risiko für Fehlbildungen, daher ist es wichtig, sie zu meiden. Es ist ratsam, den Koffeinkonsum zu verringern, da übermäßiger Koffeingenuss das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten begünstigen könnte. Stattdessen ist es ratsam, auf eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und genügend Schlaf zu achten. Yoga, Schwimmen und Spaziergänge tragen zur körperlichen Gesundheit bei und unterstützen den Stressabbau sowie das seelische Gleichgewicht.


1 Kurs für Deine starke Geburt.

  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
  • Stillvorbereitung

Ernährungsregeln für eine gesunde Schwangerschaft

Auch in der Schwangerschaft spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Bestimmte Nahrungsmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchkäse sollten gemieden werden, da sie das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen können. Um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden, sollte der Verzehr von rohen Eiern unterlassen werden. Es ist empfehlenswert, dass werdende Mütter auf eine gesunde Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen setzen. Folsäure, Eisen und Kalzium sind unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Babys. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern Folsäure, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys essentiell ist. Eisen trägt zur Sauerstoffversorgung bei, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: Wichtige Techniken für eine entspannte Geburt

Nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist von großer Bedeutung. Viele werdende Mütter wollen wissen, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine hilfreiche Unterstützung darstellen. Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in diesen Kursen vermittelt werden, können die Geburt aktiv begleiten und erleichtern. Es kann beruhigend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu erkennen, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Die Hilfe durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann ebenfalls sehr hilfreich sein. Während der Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen die Untersuchungen durch und helfen bei der Erstellung eines Geburtsplans. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die ersten Wochen danach konzentrieren.


Erste-Hilfe-Kurs Putbus geht auch online

Geburtspositionen


Der Online Geburtsvorbereitungskurs: Eine moderne Möglichkeit

Immer mehr werdende Eltern entscheiden sich für einen digitalen Geburtsvorbereitungskurs. Diese Variante bietet zahlreiche Vorteile, vor allem, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Man ist flexibel, da es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders für Menschen mit wenig Zeit hilfreich ist. Ein Online-Kurs bietet die Flexibilität, die Inhalte in eigenem Tempo und nach eigenen Wünschen zu erarbeiten. Ein Online-Kurs ermöglicht es werdenden Müttern und Vätern, sich intensiv mit den verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt auseinanderzusetzen – von Ernährungstipps bis zu Entspannungstechniken für die Wehen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen helfen, das Lernen praxisnah und anschaulich zu gestalten.


Gelassenheit trotz Veränderungen: Entspannt durch die Schwangerschaft

Innere Ruhe ist ein entscheidender Faktor während der Schwangerschaft. Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich, und es ist völlig normal, wenn Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Um diese Zeit möglichst ruhig zu durchleben, können Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga sehr wertvoll sein. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Techniken helfen, Ruhe zu finden und den Moment bewusst zu erleben. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden entstehen. Es ist bedeutend, die Balance zwischen Vorfreude und Entspannung zu wahren. Ständige Gedanken über Komplikationen können Stress verursachen, der der Schwangerschaft schaden kann. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp