Skip to main content

Mit Atemtechniken und Entspannung wirst Du nicht nur mehr innere Ruhe finden, sondern auch Dein Vertrauen in Deinen Körper stärken.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Postlow.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Postlow

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Neue Routinen für werdende Mütter

Während der Schwangerschaft können kleine Anpassungen im Lebensstil sinnvoll sein. Rauchen und Alkohol während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Komplikationen und sollten daher vermieden werden. Koffein sollte in der Schwangerschaft reduziert werden, da übermäßiger Konsum zu einem erhöhten Risiko für Früh- oder Fehlgeburten führen kann. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf ist eine bessere Alternative. Regelmäßige Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert die Gesundheit und hilft, Stress zu lindern sowie das emotionale Wohlbefinden zu stabilisieren.


Mit 1 Kurs voller Vertrauen zur Geburt.

  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Die Phasen der Geburt
  • Stillvorbereitung
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft
  • Der Einsatz von Hebammen
  • Entwicklung des Babys im Mutterleib

Nährstoffreiche Ernährung während der Schwangerschaft

Auch die Ernährung ist in der Schwangerschaft ein entscheidender Aspekt. Es wird empfohlen, bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu meiden, um das Infektionsrisiko zu verringern. Rohes Ei sollte nicht gegessen werden, um einer Salmonelleninfektion vorzubeugen. Stattdessen sollten Schwangere auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen Wert legen. Besonders wichtig für die gesunde Entwicklung des Babys sind die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten ist, ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für eine gute Sauerstoffversorgung, und Kalzium hilft beim Knochenwachstum des Babys.



Die optimale Vorbereitung auf die Geburt

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist ebenso bedeutsam wie die körperliche Gesundheit. Viele Schwangere möchten wissen, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hierbei wertvolle Hilfe. Diese Kurse vermitteln Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess unterstützen und begleiten können. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können einem viel Halt geben, da man erkennt, dass man nicht allein mit seinen Fragen ist. Auch die Begleitung durch erfahrene Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine große Unterstützung bieten. Sie stehen beratend zur Seite, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und helfen, einen individuellen Geburtsplan zu erstellen. Die Geburtsvorbereitungskurse, die Hebammen anbieten, decken viele Themen rund um die Geburt und die ersten Wochen danach ab.


Erste-Hilfe-Kurs Postlow geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von Zuhause: Der Online Kurs für werdende Eltern

Immer häufiger nehmen werdende Eltern an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs teil. Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort eine Rolle spielen, bietet diese Option viele Vorteile. Auch die Tatsache, dass man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden ist, ist besonders für Menschen mit wenig Freizeit vorteilhaft. Ein Online-Kurs bietet die Möglichkeit, die Inhalte im eigenen Tempo und nach den eigenen Wünschen zu erarbeiten. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – angefangen bei der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse setzen auf Videoanleitungen und interaktive Übungen, die das Lernen visuell und praxisorientiert gestalten.


Die richtige Balance: Gelassenheit in der Schwangerschaft

Innere Gelassenheit ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Schwangerschaft. Die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft können Ängste oder Unsicherheiten auslösen, was völlig normal ist. Um diese Zeit möglichst entspannt zu erleben, können Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga hilfreich sein. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt von Vorteil, um Ruhe zu bewahren und den Moment bewusst zu erleben. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet wertvolle emotionale Unterstützung und hilft, Ängste zu lindern. Wichtig ist es, die richtige Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu finden. Zu viele Sorgen über Risiken können Stress auslösen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Man sollte sich regelmäßig Zeit nehmen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp