Skip to main content

Mit dieser Vorbereitung wirst Du die Geburt mit einem starken Gefühl von Sicherheit und Freude erleben.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Postau.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Postau

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gesunde Veränderungen: Wie sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft anpassen

Bestimmte Veränderungen im Alltag sind während der Schwangerschaft ratsam. Der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten in der Schwangerschaft ist wichtig, da sie das Risiko von Komplikationen oder Fehlbildungen erhöhen können. Eine Reduzierung des Koffeinkonsums während der Schwangerschaft kann dazu beitragen, das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten zu senken. Eine ausgewogene Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf ist eine gute Alternative. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge unterstützen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern helfen auch, Stress zu reduzieren und das emotionale Gleichgewicht zu erhalten.


1 Kurs, der Dich sicher zur Geburt führt.

  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Vorbereitung auf die Geburt im Wasser

Ernährung in der Schwangerschaft: Was du wissen solltest

Auch in der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung von zentraler Bedeutung. Es ist wichtig, auf rohes Fleisch, rohen Fisch und Rohmilchkäse zu verzichten, da sie ein höheres Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose darstellen. Auch rohe Eier stellen ein Risiko für Salmonellen dar, daher sollte auf ihren Verzehr verzichtet werden. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen ist für Schwangere empfehlenswert. Besonders wichtig für die Entwicklung des Babys sind die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommt, trägt wesentlich zur gesunden Entwicklung des Nervensystems des Babys bei. Eisen gewährleistet die Sauerstoffzufuhr des Körpers, und Kalzium ist essenziell für den Knochenaufbau des Babys.



Deine Checkliste für die Geburtsvorbereitung

Die Vorbereitung auf die Geburt umfasst sowohl die körperliche Gesundheit als auch die mentale und emotionale Vorbereitung. Es ist ein Thema, das viele Schwangere beschäftigt: Wie bereite ich mich optimal auf die Geburt vor? In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs sehr hilfreich sein. In solchen Kursen lernt man Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt zu begleiten und zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen Eltern in der gleichen Situation kann sehr stärkend wirken, da man merkt, dass man nicht allein ist. Hebammen, Gynäkologen und Doulas können ebenfalls eine wertvolle Unterstützung sein. Während der Schwangerschaft bieten sie Beratung, führen notwendige Untersuchungen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Hebammen organisieren Geburtsvorbereitungskurse, die auf die Geburt und die Zeit nach der Geburt ausgerichtet sind.


Erste-Hilfe-Kurs Postau geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Die smarte Wahl für werdende Eltern

Zunehmend greifen werdende Eltern auf Online-Geburtsvorbereitungskurse zurück. Gerade wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind, bringt diese Option viele Vorteile. Die Flexibilität, nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein, ist besonders praktisch für Personen mit vollen Terminkalendern. In einem Online-Kurs kann jeder die Themen so erarbeiten, wie es zu den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Tempo passt. Werdende Mütter und Väter können sich in einem Online-Kurs über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse setzen auf praxisnahe Lernmethoden durch die Kombination von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten.


Entspannt schwanger: So bleibst du ruhig und gelassen

Die innere Ruhe spielt in der Schwangerschaft eine wesentliche Rolle. Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich, und es ist ganz natürlich, wenn Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Atemübungen, Yoga und Meditation sind Techniken, die dabei helfen können, diese Zeit ruhig und entspannt zu erleben. Diese Techniken sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt nützlich, da sie helfen, den Moment zu fokussieren und ruhig zu bleiben. Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bieten emotionale Unterstützung und helfen dabei, Ängste abzubauen. Es ist bedeutsam, das richtige Maß an Vorfreude und Gelassenheit zu finden. Das Grübeln über potenzielle Komplikationen kann Stress verursachen, was sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Es ist sinnvoll, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby zu spüren und sich gedanklich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp