Skip to main content

Mit dieser Vorbereitung kannst Du voller Vorfreude und Zuversicht auf die Geburt zugehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Pohle.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Pohle

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Die wichtigsten Anpassungen deiner Gewohnheiten während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist es wichtig, den Alltag leicht anzupassen. Rauchen und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Komplikationen und sollten vermieden werden. Übermäßiger Koffeinkonsum kann das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte auch der Koffeingenuss eingeschränkt werden. Es ist sinnvoll, sich auf eine gesunde Routine mit ausreichend Bewegung und erholsamem Schlaf zu konzentrieren. Durch regelmäßige Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge wird die Gesundheit gefördert und Stress kann abgebaut werden, was das emotionale Wohlbefinden verbessert.


Mit 1 Kurs voller Kraft zur Geburt.

  • Schwangerschaftsyoga
  • Natürliche Geburt
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Ernährung im Wochenbett
  • Geburtsplan erstellen
  • Der Einsatz von Hebammen

Gesunde Ernährungsgewohnheiten für die Schwangerschaft

Die Ernährung ist während der Schwangerschaft ein zentraler Aspekt. Es wird empfohlen, auf den Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu minimieren. Rohes Ei sollte nicht verzehrt werden, um einer Infektion mit Salmonellen vorzubeugen. Schwangere sollten stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen setzen. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind für die gesunde Entwicklung des Babys unerlässlich. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern Folsäure, die für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys wichtig ist. Eisen trägt zur Sauerstoffversorgung bei, während Kalzium die Knochen des Babys stärkt.



So bereitest du dich körperlich und seelisch auf die Geburt vor

Neben der körperlichen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt entscheidend. Die Frage, wie die optimale Geburtsvorbereitung aussieht, beschäftigt viele werdende Mütter. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann in dieser Situation eine wichtige Hilfe sein. In diesen Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen gelehrt, die dabei helfen, den Geburtsprozess zu erleichtern. Es kann sehr bestärkend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu merken, dass man mit seinen Fragen nicht alleine ist. Auch die Betreuung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Hilfe darstellen. Während der Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen die notwendigen Untersuchungen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Hebammen bieten oft Geburtsvorbereitungskurse an, die werdende Eltern auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.


Erste-Hilfe-Kurs Pohle geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitungskurs online: Flexibel, informativ und praktisch

Werdende Eltern greifen immer öfter auf einen Geburtsvorbereitungskurs online zurück. Diese Lösung hat zahlreiche Vorzüge, insbesondere wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Die Möglichkeit, nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein, ist besonders hilfreich für Menschen mit einem vollen Terminkalender. Die Inhalte eines Online-Kurses können nach persönlichem Tempo und eigenen Wünschen erarbeitet werden. In einem Online-Kurs erfahren werdende Mütter und Väter alles über die verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsgewohnheiten bis hin zu Übungen zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse bieten interaktive Elemente und Videoanleitungen, um das Lernen lebendig und praxisnah zu machen.


Stressfrei schwanger: So findest du deine Gelassenheit

Ein weiterer wichtiger Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Mit den Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, ist es normal, dass manchmal Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga sind hilfreiche Methoden, um die Schwangerschaft möglichst stressfrei zu erleben. Diese Methoden sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt hilfreich, da sie dabei unterstützen, sich zu fokussieren und innere Ruhe zu bewahren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden kann dabei helfen, emotionale Stärke zu finden und Ängste zu lindern. Es ist entscheidend, die richtige Balance zwischen Vorfreude und Ruhe zu wahren. Das Grübeln über potenzielle Komplikationen kann Stress verursachen, was sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Es empfiehlt sich, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Geburtsvorbereitungskurs Teilnehmern

Sophie, Mama von Noah

Ich war anfangs skeptisch, ob ein Online-Kurs das Richtige für mich ist, aber es war die perfekte Lösung. Gerade in den letzten Wochen der Schwangerschaft war es bequem, einfach von zu Hause aus alles durchzugehen. Noahs Geburt verlief so entspannt, weil ich die Atemtechniken sicher anwenden konnte. Vielen Dank!

weiter

Nadine, Mama von Emil

Der Online-Kurs war eine super Vorbereitung! Die Videos waren leicht verständlich und gut strukturiert. Besonders hilfreich waren die Entspannungs- und Atemübungen, die mir während der Wehen sehr geholfen haben. Emils Geburt verlief zwar etwas anders als geplant, aber dank des Kurses konnte ich gut damit umgehen.

weiter

Sarah, Mama von Louisa

Die Geburt von Louisa war ein wunderschönes, aber auch herausforderndes Erlebnis. Dank des Kurses fühlte ich mich trotzdem sicher und gut vorbereitet. Die Flexibilität des Online-Kurses war perfekt, um alles in meinen Alltag zu integrieren. Besonders die Atemübungen haben mir enorm geholfen!

weiter

Marie, Mama von Finn

Der Online-Kurs war perfekt für mich! Ich konnte die Videos schauen, wann immer ich wollte – das war besonders praktisch, da ich bereits ein Kleinkind hatte. Die Anleitungen waren klar und gut verständlich. Bei Finns Geburt war ich so ruhig, weil ich genau wusste, was ich tun sollte. Einfach großartig!

weiter

Tanja, Mama von Paul

Für mich war der Online-Kurs die perfekte Vorbereitung auf Pauls Geburt. Die praktischen Tipps zu Atemübungen und Entspannungsmethoden haben mir wirklich geholfen, die Wehen besser zu meistern. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut informiert und sicher. Und das Beste: Ich konnte alles in meinem eigenen Tempo lernen.

weiter

Laura, Mama von Maximilian

Der Online-Kurs hat mir so viel Unsicherheit genommen! Es war toll, dass ich mich nicht nach festen Terminen richten musste und die Inhalte immer wieder abrufen konnte. Maximilians Geburt war dann zwar anstrengend, aber ich wusste, wie ich atmen und mich entspannen kann. Danke für die tolle Unterstützung!

weiter

Melanie, Mama von Lias

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Online-Kurs so hilfreich sein kann! Es war toll, dass ich mir die Videos immer wieder anschauen konnte, besonders die Atemtechniken. Bei Lias Geburt konnte ich so viel von dem umsetzen, was ich gelernt hatte. Die Flexibilität des Kurses war genau das, was ich brauchte.

weiter