Skip to main content

Neben wertvollen Atemübungen und Entspannungsübungen wirst Du auch lernen, Deinem Körper und Dir selbst zu vertrauen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Pleiskirchen.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Pleiskirchen

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger und neue Gewohnheiten: Was du beachten solltest

Es kann sinnvoll sein, während der Schwangerschaft den Lebensstil etwas anzupassen. Zigaretten und Alkohol erhöhen während der Schwangerschaft das Risiko für Fehlbildungen, daher ist es wichtig, sie zu meiden. Auch Koffein sollte während der Schwangerschaft nur in Maßen konsumiert werden, da zu viel davon das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen kann. Stattdessen ist es ratsam, auf einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und genug Schlaf zu achten. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge tragen zur körperlichen Gesundheit bei und unterstützen gleichzeitig den Stressabbau sowie das seelische Gleichgewicht.


1 Kurs, um die Geburt selbstbewusst anzugehen.

  • Vorbereitung auf die Geburt im Wasser
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Geburtspositionen
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Geburtspositionen

Nährstoffreiche Lebensmittel für eine gesunde Schwangerschaft

Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft. Es ist ratsam, auf rohes Fleisch, rohen Fisch und Rohmilchprodukte zu verzichten, um das Risiko von Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose zu minimieren. Um eine Infektion mit Salmonellen zu vermeiden, sollte auf den Konsum von rohen Eiern verzichtet werden. Eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen sollte für werdende Mütter Priorität haben. Besonders wichtig für die Entwicklung des Babys sind die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthaltene Folsäure ist unerlässlich für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen unterstützt den Sauerstofftransport im Körper, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys fördert.



Geburtsvorbereitungskurse: Was sie bieten und wie sie helfen

Neben der körperlichen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt von großer Bedeutung. Es ist ein häufiges Anliegen werdender Mütter, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann hierbei eine wertvolle Hilfe sein. In den Kursen werden Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen gelehrt, um die Geburt zu begleiten und zu erleichtern. Das Gespräch mit anderen werdenden Eltern kann stärkend wirken, da man erfährt, dass man mit seinen Sorgen nicht alleine ist. Die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Hilfe bieten. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen regelmäßige Untersuchungen durch und unterstützen die werdenden Eltern bei der Geburtsplanung. Viele Hebammen bieten Kurse zur Geburtsvorbereitung an, die verschiedene Aspekte der Geburt und der Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Pleiskirchen geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung digital: Der Online Kurs für mehr Flexibilität

Immer häufiger wählen werdende Eltern einen Onlinekurs zur Geburtsvorbereitung. Gerade in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, bietet diese Option viele Vorteile. Zudem gibt es keine festen Zeiten oder Orte, was besonders für diejenigen von Vorteil ist, die einen vollen Terminkalender haben. Die Themen eines Online-Kurses lassen sich ganz nach den persönlichen Bedürfnissen und im eigenen Tempo erarbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern umfassende Informationen zu allen Aspekten der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu hilfreichen Entspannungsübungen für die Wehen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen sorgen für ein praxisnahes und lebendiges Lernerlebnis.


Gelassenheit während der Schwangerschaft: So findest du sie

In der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit ein wichtiger Faktor. Die zahlreichen Veränderungen in der Schwangerschaft können zu Ängsten oder Unsicherheiten führen, was ganz natürlich ist. Yoga, Atemübungen und Meditation sind Techniken, die helfen können, diese Zeit ruhiger und gelassener zu gestalten. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Methoden helfen, Ruhe zu bewahren und den Moment zu genießen. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann dabei helfen, emotionale Unterstützung zu bekommen und Ängste zu verringern. Es ist bedeutend, die Balance zwischen Vorfreude und Entspannung zu wahren. Eine zu große Fokussierung auf mögliche Komplikationen kann Stress auslösen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp