Skip to main content

In dieser besonderen Zeit ist körperliche Fitness ebenso wichtig wie mentale und emotionale Stärke, um bereit für die Geburt zu sein.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Ostramondra.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Ostramondra

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Veränderte Alltagsroutinen für Schwangere

Während der Schwangerschaft sollten einige Aspekte des Lebens überdacht werden. Ein Verzicht auf Rauchen und Alkohol ist während der Schwangerschaft unerlässlich, um das Risiko von Fehlbildungen zu verringern. Koffein sollte während der Schwangerschaft nur in geringen Mengen konsumiert werden, um das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten zu reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf ist eine bessere Alternative. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge tut dem Körper gut und hilft dabei, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu bewahren.


1 Kurs für mehr Ruhe in der Geburt.

  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Ernährung im Wochenbett
  • Vorbereitung auf das Stillen
  • Stillvorbereitung
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung

Was dein Baby während der Schwangerschaft braucht

Eine gesunde Ernährung spielt in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Auf den Konsum von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte verzichtet werden, da sie das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose erhöhen. Um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden, sollte auf rohe Eier verzichtet werden. Es ist wichtig, dass Schwangere auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen achten. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium sind wichtig, weil sie die Entwicklung des Babys maßgeblich beeinflussen. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sichert die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium fördert den Knochenaufbau des Babys.



Geburtsvorbereitung für eine selbstbestimmte Geburt

Neben der physischen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt wichtig. Die Frage, wie die optimale Geburtsvorbereitung aussieht, beschäftigt viele werdende Mütter. In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs unterstützend wirken. In diesen Kursen werden Atemübungen, Entspannungstechniken und Geburtspositionen vermittelt, die die Geburt aktiv begleiten und erleichtern können. Sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen kann sehr beruhigend sein, weil man merkt, dass man nicht allein mit seinen Fragen ist. Auch die Betreuung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Hilfe darstellen. Sie unterstützen während der Schwangerschaft beratend, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und helfen bei der Geburtsplanung. Viele Hebammen bieten Kurse zur Geburtsvorbereitung an, die verschiedene Aspekte der Geburt und der Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Ostramondra geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitungskurs online: Die flexible Alternative

Online-Geburtsvorbereitungskurse werden von werdenden Eltern immer häufiger gewählt. Diese Variante ist besonders wertvoll, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Man ist nicht an bestimmte Zeiten oder Orte gebunden, was besonders für vielbeschäftigte Personen von Vorteil ist. Die Inhalte eines Online-Kurses lassen sich individuell und nach eigenem Rhythmus erarbeiten. Werdende Mütter und Väter haben in einem Online-Kurs die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der richtigen Ernährung bis zu Entspannungsübungen für die Wehen. In Online-Kursen sorgen Videoanleitungen und interaktive Elemente dafür, dass das Lernen praxisorientiert und verständlich ist.


Entspannt schwanger: So bleibst du ruhig und gelassen

Innere Ruhe ist während der Schwangerschaft von besonderer Bedeutung. Mit der Schwangerschaft kommen viele Veränderungen, und es ist normal, wenn dabei Ängste oder Unsicherheiten aufkommen. Um diese Zeit entspannter zu erleben, können Meditation, Atemübungen und Yoga eine wertvolle Hilfe sein. Diese Techniken sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt nützlich, da sie helfen, sich zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet wertvolle emotionale Unterstützung und kann Ängste mindern. Die Harmonie zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu halten, ist wichtig. Eine übermäßige Fokussierung auf Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das heranwachsende Baby zu spüren und sich auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp