Skip to main content

In dieser besonderen Zeit spielt nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt eine wichtige Rolle.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Oranienburg.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Oranienburg

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gewohnheiten, die du in der Schwangerschaft überdenken solltest

Während der Schwangerschaft sollte man einige Anpassungen im Lebensstil in Erwägung ziehen. Zigaretten und Alkohol sollten in der Schwangerschaft gemieden werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Um das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten zu senken, ist es ratsam, den Koffeinkonsum in der Schwangerschaft zu reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf ist eine bessere Alternative. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die Gesundheit des Körpers und tragen dazu bei, Stress abzubauen und die emotionale Balance zu halten.


Mit 1 Kurs zu einer selbstbewussten Geburt.

  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Natürliche Geburt
  • Mentaltraining für die Geburt

Schwangerschaft: Welche Lebensmittel gut für dich und dein Baby sind

Eine ausgewogene Ernährung spielt während der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle. Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollten gemieden werden, da sie ein erhöhtes Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose mit sich bringen. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu vermeiden. Anstelle von ungesunden Lebensmitteln sollten Schwangere auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind für die Entwicklung des Babys notwendig. Folsäure, die in Hülsenfrüchten, Nüssen und grünem Blattgemüse steckt, ist essenziell für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen stellt sicher, dass der Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: Praktische Tipps für werdende Eltern

Neben der physischen Gesundheit spielt auch die emotionale und mentale Vorbereitung eine große Rolle bei der Geburt. Es ist eine häufige Frage unter werdenden Müttern, wie die Vorbereitung auf die Geburt am besten gelingt. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Unterstützung leisten. In den Kursen werden Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen gelehrt, um die Geburt zu begleiten und zu erleichtern. Es kann beruhigend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu merken, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Die Unterstützung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas ist eine wichtige Hilfe in dieser Zeit. Während der Schwangerschaft beraten sie, übernehmen regelmäßige Untersuchungen und helfen bei der Erstellung eines persönlichen Geburtsplans. Hebammen bieten häufig Geburtsvorbereitungskurse an, die verschiedene Themen rund um die Geburt und die Zeit danach behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Oranienburg geht auch online

Geburtspositionen


Entspannt von Zuhause aus: Der Online Geburtsvorbereitungskurs

Immer mehr werdende Eltern melden sich zu Online-Geburtsvorbereitungskursen an. Gerade wenn Flexibilität und Bequemlichkeit eine Rolle spielen, bringt diese Möglichkeit zahlreiche Vorteile. Es gibt keine Notwendigkeit, feste Zeiten oder Orte einzuhalten, was besonders für Berufstätige eine Erleichterung darstellt. Ein Online-Kurs bietet die Möglichkeit, die Inhalte im eigenen Tempo und nach den eigenen Wünschen zu erarbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern eine umfassende Übersicht über alle Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen für die Wehen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen sorgen für ein praxisnahes und lebendiges Lernerlebnis.


Gelassen durch die Schwangerschaft: Deine Ruhe bewahren

Ein wichtiger Aspekt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Es ist völlig normal, dass die Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal auch Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen. Mit Atemübungen, Meditation und Yoga kann man diese Zeit entspannter gestalten. Diese Methoden helfen nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt, sich auf den Moment zu konzentrieren und Ruhe zu finden. Emotionale Unterstützung und Beruhigung lassen sich auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden finden. Die Balance zwischen Vorfreude und innerer Gelassenheit zu finden, ist von großer Bedeutung. Eine zu große Fokussierung auf Risiken kann Stress erzeugen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Regelmäßige Zeit für sich selbst ist ratsam, um das heranwachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp