Skip to main content

In dieser Phase der Schwangerschaft ist es entscheidend, körperlich fit sowie mental und emotional stark auf die Geburt vorbereitet zu sein.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Ollmuth.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Ollmuth

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Warum sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern

Bestimmte Veränderungen im Alltag sind während der Schwangerschaft ratsam. Um Komplikationen oder Fehlbildungen in der Schwangerschaft zu vermeiden, sollte auf Alkohol und Rauchen verzichtet werden. Es ist sinnvoll, während der Schwangerschaft den Koffeinkonsum zu verringern, um das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten zu reduzieren. Stattdessen ist es besser, sich auf eine Lebensweise zu konzentrieren, die regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf beinhaltet. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge kann nicht nur die körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch Stress reduziert und das emotionale Wohlbefinden gestärkt werden.


In 9 Monaten zu Deiner Wunschgeburt.

  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Natürliche Geburt
  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Atemtechniken für die Geburt

Gesunde Ernährung für werdende Mütter und ihr Baby

Die Ernährung ist ein wesentlicher Aspekt einer gesunden Schwangerschaft. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte sollten vermieden werden, da sie das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose erhöhen können. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden. Werdende Mütter sollten stattdessen auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Folsäure, Eisen und Kalzium tragen entscheidend zur gesunden Entwicklung des Babys bei. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt dafür, dass der Körper ausreichend Sauerstoff erhält, und Kalzium unterstützt die Knochenentwicklung des Babys.



Geburtsvorbereitung: Körperliche und mentale Vorbereitung auf die Geburt

Es ist nicht nur die körperliche Gesundheit wichtig, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt. Die Frage, wie die optimale Geburtsvorbereitung aussieht, beschäftigt viele werdende Mütter. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet wertvolle Unterstützung in dieser Phase. In solchen Kursen werden Atemübungen, Entspannungspraktiken und Geburtspositionen vorgestellt, die den Geburtsprozess begleiten und erleichtern können. Der Kontakt zu anderen werdenden Eltern kann viel Kraft geben, da man sieht, dass man mit seinen Gedanken und Sorgen nicht allein dasteht. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten eine wichtige Unterstützung während der Schwangerschaft. Sie unterstützen werdende Eltern während der Schwangerschaft mit regelmäßigen Kontrollen, Beratung und der Erstellung eines Geburtsplans. Die Geburtsvorbereitungskurse bei Hebammen beschäftigen sich häufig mit der Geburt und der Zeit danach.


Erste-Hilfe-Kurs Ollmuth geht auch online

Geburtspositionen


Warum ein Online Geburtsvorbereitungskurs genau das Richtige für dich sein könnte

Immer öfter entscheiden sich werdende Eltern für die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format. Diese Möglichkeit ist besonders attraktiv, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit entscheidend sind. Die Flexibilität, sich nicht an feste Zeiten oder Orte binden zu müssen, ist für Menschen mit engen Zeitplänen besonders vorteilhaft. Ein Online-Kurs bietet die Flexibilität, die Inhalte in eigenem Tempo und nach eigenen Wünschen zu erarbeiten. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von Ernährungstipps bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen wird das Lernen besonders praxisnah und greifbar.


Schwanger und ruhig: So entwickelst du Gelassenheit

Innere Ruhe ist während der Schwangerschaft ein bedeutender Faktor. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste hervorrufen können. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, diese Zeit möglichst stressfrei zu bewältigen. Diese Techniken sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt nützlich, da sie helfen, sich zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden helfen, emotionale Unterstützung zu finden und Ängste abzubauen. Es gilt, das Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu bewahren. Eine starke Konzentration auf mögliche Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft negativ beeinflusst. Es ist ratsam, sich regelmäßig Pausen zu gönnen, das Baby im Bauch zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp