Skip to main content

In dieser besonderen Zeit ist es wichtig, nicht nur körperlich stark zu sein, sondern auch mental und emotional gefestigt in die Geburt zu gehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Oldisleben.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Oldisleben

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Veränderungen im Lebensstil: Wie sich deine Gewohnheiten während der Schwangerschaft ändern

Einige Umstellungen im Alltag sind während der Schwangerschaft ratsam. Um das Risiko von Fehlbildungen zu verringern, sollten Alkohol und Zigaretten während der Schwangerschaft vermieden werden. Auch Koffein sollte während der Schwangerschaft nur in Maßen konsumiert werden, da zu viel davon das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen kann. Es ist empfehlenswert, sich stattdessen auf eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf zu konzentrieren. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die körperliche Gesundheit und tragen dazu bei, Stress zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu bewahren.


1 Kurs, der Dir Sicherheit gibt.

  • Geburtsplan erstellen
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Stillvorbereitung
  • Wochenbett und Erholung
  • Sexualität in der Schwangerschaft

Schwanger? So sollte dein Speiseplan aussehen

Die richtige Ernährung unterstützt den Verlauf der Schwangerschaft maßgeblich. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchkäse bergen ein erhöhtes Infektionsrisiko und sollten daher vermieden werden. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden. Werdende Mütter sollten stattdessen auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Für die gesunde Entwicklung des Babys sind Folsäure, Eisen und Kalzium besonders wichtig. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist essenziell für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sichert die Sauerstoffversorgung, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung für eine selbstbestimmte Geburt

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt sollte genauso viel Aufmerksamkeit erhalten wie die körperliche Gesundheit. Viele Schwangere stellen sich die Frage, wie sie sich ideal auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten. In den Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen vermittelt, um die Geburt zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann einem viel Sicherheit geben, weil man merkt, dass man mit seinen Fragen nicht allein ist. Auch die Betreuung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Stütze sein. Sie bieten werdenden Eltern während der Schwangerschaft Beratung, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und unterstützen bei der Geburtsplanung. Hebammen bieten regelmäßig Geburtsvorbereitungskurse an, die verschiedene Aspekte der Geburt und des Wochenbetts abdecken.


Erste-Hilfe-Kurs Oldisleben geht auch online

Geburtspositionen


Flexibel und bequem: Die Vorteile eines Online Geburtsvorbereitungskurses

Zunehmend wählen werdende Eltern einen Geburtsvorbereitungskurs, der online stattfindet. In Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind, hat diese Alternative viele Vorteile. Es gibt keine festen Zeiten oder Orte, was besonders für Menschen mit einem engen Zeitplan hilfreich ist. Ein Online-Kurs ermöglicht die Flexibilität, die Inhalte nach individuellen Bedürfnissen und im eigenen Rhythmus zu erarbeiten. Werdende Mütter und Väter können sich in einem Online-Kurs über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Online-Kurse bieten häufig Videoanleitungen und interaktive Elemente, die das Lernen lebendig und praxisnah gestalten.


Wie du in der Schwangerschaft deine Gelassenheit bewahrst

Ein weiterer wesentlicher Aspekt in der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Während der Schwangerschaft gibt es viele Veränderungen, und es ist ganz natürlich, dass dabei auch Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Atemübungen, Yoga oder Meditation sind hilfreiche Techniken, um diese Zeit gelassener zu erleben. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt hilfreich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und Gelassenheit zu bewahren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet emotionale Entlastung und kann Ängste mindern. Es ist wichtig, ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden. Eine starke Konzentration auf mögliche Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft negativ beeinflusst. Daher sollte man sich regelmäßig Zeit nehmen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp