Skip to main content

In dieser besonderen Zeit ist nicht nur der Körper, sondern auch der Geist und die Emotionen auf die Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Österreich.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Österreich

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Anpassungen im Alltag während der Schwangerschaft

Einige Aspekte des Lebensstils sollten während der Schwangerschaft hinterfragt werden. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol während der Schwangerschaft sollte unterlassen werden, um Fehlbildungen vorzubeugen. Auch der Koffeinkonsum sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da ein übermäßiger Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen könnte. Stattdessen ist es besser, sich auf eine gesunde Lebensweise mit genug Bewegung und ausreichend Schlaf zu konzentrieren. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert nicht nur die Fitness, sondern hilft auch, Stress abzubauen und emotional stabil zu bleiben.


In 9 Monaten sicher zur Geburt.

  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Vorbereitung auf das Stillen
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft

Nährstoffreiche Kost für eine gesunde Schwangerschaft

Eine ausgewogene Ernährung ist während der Schwangerschaft unverzichtbar. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose erhöhen können. Der Verzehr von rohen Eiern sollte vermieden werden, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu reduzieren. Es ist wichtig, dass werdende Mütter auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen setzen. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind entscheidend, weil sie die Entwicklung des Babys fördern. Die Folsäure in Hülsenfrüchten, Nüssen und grünem Blattgemüse ist essenziell für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen versorgt den Körper mit Sauerstoff, und Kalzium spielt eine wichtige Rolle beim Knochenaufbau des Babys.



Wie du dich auf die Geburt deines Kindes vorbereitest

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt sollte genauso viel Aufmerksamkeit erhalten wie die körperliche Gesundheit. Es ist eine wichtige Frage für viele werdende Mütter, wie die optimale Vorbereitung auf die Geburt aussieht. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet wertvolle Unterstützung in dieser Phase. Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in diesen Kursen vermittelt werden, helfen dabei, die Geburt aktiv zu begleiten und zu erleichtern. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann viel Kraft geben, weil man sieht, dass man mit seinen Ängsten nicht alleine ist. Die Betreuung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann ebenfalls eine wertvolle Hilfe sein. Während der gesamten Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, übernehmen Untersuchungen und helfen bei der Geburtsplanung. Hebammen bieten häufig Geburtsvorbereitungskurse an, die sich mit verschiedenen Aspekten der Geburt und der Zeit danach beschäftigen.


Erste-Hilfe-Kurs Österreich geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von Zuhause: Wie ein Online Kurs funktioniert

Online-Geburtsvorbereitungskurse sind eine immer beliebtere Wahl bei werdenden Eltern. In Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, bietet diese Möglichkeit viele Vorteile. Es entfällt die Notwendigkeit, sich an feste Zeiten oder Orte zu halten, was gerade für Personen mit vielen Verpflichtungen eine Erleichterung darstellt. Mit einem Online-Kurs kann man den Lernstoff in eigenem Tempo und nach den eigenen Bedürfnissen bearbeiten. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – angefangen bei der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte wird das Lernen in vielen Online-Kursen besonders praxisbezogen und anschaulich gestaltet.


Innere Ruhe trotz Schwangerschaft: So bleibst du gelassen

Die innere Ausgeglichenheit spielt in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Es ist völlig normal, dass während der Schwangerschaft Ängste oder Unsicherheiten entstehen, da viele Veränderungen auftreten. Yoga, Atemübungen und Meditation sind Techniken, die helfen können, diese Zeit ruhiger und gelassener zu gestalten. Diese Methoden sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt von großem Nutzen, um den Moment bewusst zu erleben und ruhig zu bleiben. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten lassen sich auch durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreichen. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu halten, ist wichtig. Ständige Sorgen über Komplikationen können Stress verursachen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es empfiehlt sich, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp