Skip to main content

Mit einem Online-Kurs kannst Du flexibel und in aller Ruhe von zu Hause aus alles Wichtige zur Geburt und den ersten Babywochen lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Oberhausen Sterkrade Mitte.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Oberhausen Sterkrade Mitte

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger: Tipps für neue, gesunde Gewohnheiten

Während der Schwangerschaft können kleine Anpassungen im Lebensstil sinnvoll sein. In der Schwangerschaft sollte auf den Konsum von Alkohol und Zigaretten verzichtet werden, da sie das Risiko von Fehlbildungen erhöhen. Eine Begrenzung des Koffeinkonsums ist wichtig, da übermäßiger Koffeingenuss mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten oder Frühgeburten verbunden sein kann. Stattdessen sollte der Fokus auf einer Lebensweise liegen, die ausreichend Schlaf und Bewegung einschließt. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge kann nicht nur die Gesundheit gefördert, sondern auch Stress reduziert und die emotionale Stabilität bewahrt werden.


Mit 1 Kurs sicher durch jede Wehe.

  • Geburtsvorbereitung für den Partner
  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Die Phasen der Geburt
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft

Worauf du bei der Ernährung in der Schwangerschaft achten solltest

Die Ernährung ist während der Schwangerschaft ein zentraler Aspekt. Auf den Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte verzichtet werden, da diese das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose erhöhen. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden. Stattdessen sollten Schwangere auf eine gesunde Ernährung setzen, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine umfasst. Folsäure, Eisen und Kalzium sind von besonderer Wichtigkeit, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Die Folsäure in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Körper, während Kalzium die Knochen des Babys stärkt.



Techniken zur Geburtsvorbereitung: So gehst du gestärkt in die Geburt

Es ist wichtig, sich neben der körperlichen Gesundheit auch mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Es ist eine wichtige Frage, wie werdende Mütter sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hier wertvolle Unterstützung. Solche Kurse bieten Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, um den Geburtsprozess zu unterstützen und zu erleichtern. Es kann sehr bestärkend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu merken, dass man mit seinen Fragen nicht alleine ist. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten ebenfalls eine wichtige Hilfe während der Schwangerschaft. Während der gesamten Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen medizinische Kontrollen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die Wochenbettzeit fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Oberhausen Sterkrade Mitte geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Deine Alternative zum klassischen Kurs

Immer häufiger fällt die Entscheidung werdender Eltern auf einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Variante bietet zahlreiche Vorteile, vor allem, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Man ist nicht an bestimmte Zeiten oder Orte gebunden, was vor allem für Menschen mit einem vollen Terminkalender sehr praktisch ist. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Themen den eigenen Bedürfnissen anzupassen und in eigenem Tempo zu erarbeiten. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs ausführlich über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt informieren – von der richtigen Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken, die bei den Wehen hilfreich sind. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen machen das Lernen lebendig und praxisbezogen.


Schwangerschaft ohne Stress: So bleibst du gelassen

Die innere Ruhe ist ein wesentlicher Aspekt während der Schwangerschaft. Mit den Veränderungen während der Schwangerschaft können Unsicherheiten oder Ängste aufkommen, was völlig normal ist. Um entspannt durch diese Phase zu gehen, sind Entspannungstechniken wie Atemübungen, Yoga oder Meditation sehr hilfreich. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt hilfreich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und Gelassenheit zu bewahren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Entlastung bringen und Ängste abbauen. Es kommt darauf an, Vorfreude und innere Ruhe im Gleichgewicht zu halten. Sich zu sehr auf mögliche Komplikationen zu konzentrieren, kann Stress erzeugen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Regelmäßige Momente der Ruhe für sich selbst sind ratsam, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich gedanklich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp