Skip to main content

In dieser besonderen Zeit ist es wichtig, nicht nur körperlich stark zu sein, sondern auch mental und emotional gefestigt in die Geburt zu gehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Oberammergau.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Oberammergau

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger: Tipps für neue, gesunde Gewohnheiten

In der Schwangerschaft können Veränderungen des Lebensstils unterstützend wirken. Rauchen und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft sollten unterlassen werden, da sie das Risiko von Komplikationen erhöhen. Es ist wichtig, den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft zu reduzieren, um das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten zu verringern. Eine gesunde Lebensweise, die Bewegung und Schlaf integriert, ist eine sinnvolle Wahl. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge kann man nicht nur den Körper stärken, sondern auch Stress abbauen und das seelische Gleichgewicht unterstützen.


In 9 Monaten gelassen zur Geburt.

  • Ernährung im Wochenbett
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung

Was dein Körper in der Schwangerschaft braucht

Eine gute Ernährung ist während der Schwangerschaft besonders wichtig. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchkäse sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden, ist es ratsam, auf den Verzehr von rohen Eiern zu verzichten. Statt ungesunder Lebensmittel sollten Schwangere auf eine gesunde Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Folsäure, Eisen und Kalzium tragen entscheidend zur gesunden Entwicklung des Babys bei. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen zu finden ist, ist besonders wichtig für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Körper, während Kalzium die Knochen des Babys stärkt.



Geburtsvorbereitung: Körperliche und seelische Vorbereitung für die Geburt

Neben der körperlichen Gesundheit ist die emotionale und mentale Vorbereitung ein wichtiger Teil der Geburtsvorbereitung. Die Frage, wie die optimale Geburtsvorbereitung aussieht, beschäftigt viele werdende Mütter. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann hierbei eine wichtige Hilfe sein. Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in diesen Kursen vermittelt werden, helfen dabei, die Geburt aktiv zu begleiten und zu erleichtern. Es kann sehr hilfreich sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu sehen, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Die Unterstützung durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine wichtige Hilfe darstellen. Während der Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, kümmern sich um die Untersuchungen und helfen bei der Geburtsplanung. Die von Hebammen organisierten Geburtsvorbereitungskurse konzentrieren sich auf Themen rund um die Geburt und die Zeit danach.


Erste-Hilfe-Kurs Oberammergau geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Die smarte Wahl für werdende Eltern

Immer häufiger nehmen werdende Eltern an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs teil. In Phasen, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, hat diese Möglichkeit viele Vorzüge. Die Flexibilität, nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein, ist besonders praktisch für Personen mit vollen Terminkalendern. Ein Online-Kurs ermöglicht es, die Lerninhalte nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Rhythmus zu bearbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Mütter und Väter sich über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse beinhalten auch Videoanleitungen und interaktive Inhalte, die das Lernen lebendig und praxisnah machen.


Gelassen durch jede Phase der Schwangerschaft

Auch die innere Ausgeglichenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Eine Schwangerschaft bedeutet viele Veränderungen, und es ist ganz natürlich, dass dabei auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind wertvolle Techniken, die helfen können, diese Phase ruhig und entspannt zu durchleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, auch bei der Geburt können diese Methoden helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Gelassenheit zu bewahren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Stärke geben und Ängste mindern. Es ist entscheidend, die Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu halten. Eine zu große Fokussierung auf Risiken kann Stress erzeugen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Es empfiehlt sich, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby zu erleben und sich gedanklich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp