Skip to main content

In dieser besonderen Zeit bereitet man sich nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional auf das Abenteuer Geburt vor.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Nohfelden.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Nohfelden

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwangerschaft und Lebensstil: Diese Gewohnheiten ändern sich

Manche Gewohnheiten sollten während der Schwangerschaft angepasst werden. Alkohol und Zigaretten während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Fehlbildungen und Komplikationen und sollten vermieden werden. Es ist ratsam, den Koffeinkonsum zu reduzieren, da übermäßiger Koffeingenuss das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Stattdessen ist es besser, sich auf eine Lebensweise zu konzentrieren, die regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf beinhaltet. Bewegungsformen wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern helfen auch, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu wahren.


9 Monate, 1 Kurs, voll vorbereitet.

  • Medizinische Eingriffe bei der Geburt
  • Geburtspositionen
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Geburtspositionen
  • Hypnobirthing
  • Natürliche Geburt

Wie du dich und dein Baby optimal ernährst

Während der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung besonders wichtig. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte bergen ein höheres Infektionsrisiko und sollten daher nicht verzehrt werden. Auch der Konsum von rohen Eiern sollte vermieden werden, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Anstelle von ungesunden Lebensmitteln sollten werdende Mütter eine Ernährung bevorzugen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind wichtig, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten vorkommende Folsäure ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Für die Sauerstoffversorgung des Körpers ist Eisen wichtig, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Was gehört zur Geburtsvorbereitung?

Die mentale und emotionale Vorbereitung ist neben der körperlichen Gesundheit von großer Bedeutung für die Geburt. Viele Schwangere möchten wissen, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Hilfe leisten. In den Kursen werden Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen gelehrt, um den Geburtsverlauf zu erleichtern. Auch das Teilen von Erfahrungen mit anderen werdenden Eltern kann sehr beruhigend wirken, da man feststellt, dass man nicht allein ist. Die Hilfe durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann ebenfalls sehr hilfreich sein. Sie stehen beratend zur Seite, überwachen den Schwangerschaftsverlauf und unterstützen bei der Erstellung eines Geburtsplans. Die Geburtsvorbereitungskurse von Hebammen behandeln häufig Themen zur Geburt und zur Zeit nach der Geburt.


Erste-Hilfe-Kurs Nohfelden geht auch online

Geburtspositionen


Die Vorteile eines Geburtsvorbereitungskurses online

Die Wahl fällt bei werdenden Eltern immer öfter auf einen Geburtsvorbereitungskurs online. Diese Variante bringt viele Vorteile, insbesondere wenn Flexibilität und Bequemlichkeit Priorität haben. Es entfällt die Notwendigkeit, sich an feste Zeiten oder Orte zu halten, was gerade für Personen mit vielen Verpflichtungen eine Erleichterung darstellt. Die Inhalte eines Online-Kurses lassen sich nach individuellem Tempo und den eigenen Bedürfnissen erarbeiten. In einem Online-Kurs erfahren werdende Mütter und Väter alles über die verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsgewohnheiten bis hin zu Übungen zur Entspannung während der Wehen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen sorgen für eine lebendige und praxisnahe Lernerfahrung.


Wie du in der Schwangerschaft deine Gelassenheit bewahrst

Die innere Gelassenheit hat während der Schwangerschaft eine große Bedeutung. Die Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich, und es ist natürlich, dass dabei manchmal auch Unsicherheiten oder Ängste entstehen. Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga sind eine wertvolle Unterstützung, um diese Zeit entspannt zu durchstehen. Während der Schwangerschaft und der Geburt sind diese Techniken hilfreich, da sie helfen, sich zu konzentrieren und innere Gelassenheit zu finden. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet emotionale Unterstützung und kann helfen, Ängste zu lindern. Es ist wichtig, ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden. Eine zu große Fokussierung auf Risiken kann Stress erzeugen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Man sollte sich regelmäßig Momente der Ruhe gönnen, um das Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp