Skip to main content

Auf diese Weise kannst Du der Geburt entspannt und voller Vorfreude entgegenblicken.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Nerchau.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Nerchau

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gewohnheiten, die sich mit einer Schwangerschaft ändern

Manche Gewohnheiten sollten während der Schwangerschaft angepasst werden. Alkohol und Zigaretten während der Schwangerschaft sind gefährlich und erhöhen das Risiko von Komplikationen. Auch Koffein sollte während der Schwangerschaft nur in geringen Mengen konsumiert werden, da zu viel davon das Risiko für Fehl- und Frühgeburten erhöhen kann. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf sollte im Vordergrund stehen. Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern trägt auch zum Abbau von Stress und zur emotionalen Stabilität bei.


9 Monate, 1 Kurs, voll vorbereitet.

  • Risikoschwangerschaft
  • Bonding nach der Geburt
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Medizinische Eingriffe bei der Geburt
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung

Schwangerschaft und Ernährung: Worauf es ankommt

Die Ernährung ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden Schwangerschaft. Bestimmte Nahrungsmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchkäse bergen ein höheres Infektionsrisiko und sollten daher vermieden werden. Es ist klug, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden. Werdende Mütter sollten ihren Fokus auf eine ausgewogene Ernährung legen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium tragen maßgeblich zur gesunden Entwicklung des Babys bei. Die Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen unterstützt den Sauerstofftransport im Körper, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys fördert.



So bereitest du dich optimal auf die Geburt vor

Neben der körperlichen Gesundheit spielt auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt eine wichtige Rolle. Viele werdende Mütter möchten wissen, was sie tun können, um sich ideal auf die Geburt vorzubereiten. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hier wertvolle Unterstützung. In solchen Kursen lernt man Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt zu erleichtern. Es kann beruhigend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu merken, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Die Unterstützung durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine wichtige Hilfe darstellen. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen Untersuchungen durch und unterstützen bei der Planung des Geburtsverlaufs. Oft bieten Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an, die sich auf die Geburt und die Zeit nach der Geburt fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Nerchau geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von Zuhause: Der Online Kurs für werdende Eltern

Immer mehr werdende Eltern entscheiden sich für einen digitalen Geburtsvorbereitungskurs. Vor allem, wenn Flexibilität und Komfort wichtig sind, bietet diese Option zahlreiche Vorteile. Es gibt keine Notwendigkeit, feste Zeiten oder Orte einzuhalten, was besonders für Berufstätige eine Erleichterung darstellt. Ein Online-Kurs gibt die Freiheit, die Inhalte nach den eigenen Bedürfnissen und im persönlichen Rhythmus zu lernen. In einem Online-Kurs erfahren werdende Mütter und Väter alles über die verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsgewohnheiten bis hin zu Übungen zur Entspannung während der Wehen. Durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten wird das Lernen in vielen Online-Kursen besonders praxisnah und anschaulich.


Innere Gelassenheit in der Schwangerschaft: So gelingt es

Innere Ruhe ist während der Schwangerschaft ein bedeutender Faktor. Es ist ganz normal, dass während der Schwangerschaft durch die vielen Veränderungen auch Ängste oder Unsicherheiten auftreten. Atemübungen, Meditation und Yoga sind Entspannungstechniken, die helfen können, diese Zeit möglichst gelassen zu durchleben. Diese Methoden sind nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt nützlich, um den Fokus zu halten und innere Ruhe zu finden. Emotionale Unterstützung und das Lindern von Ängsten können durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden gefördert werden. Die Harmonie zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu halten, ist wichtig. Eine zu starke Konzentration auf Risiken kann zu Stress führen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirkt. Daher ist es wichtig, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp