Skip to main content

Du lernst nicht nur Atemtechniken und Entspannung, sondern stärkst auch Dein Vertrauen in Dich selbst und Deinen Körper.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Murchin.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Murchin

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Wie sich Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern

Einige Veränderungen des Alltags sind während der Schwangerschaft nützlich. Es ist wichtig, während der Schwangerschaft auf Alkohol und Rauchen zu verzichten, um Komplikationen zu vermeiden. Koffein sollte während der Schwangerschaft eingeschränkt werden, da ein hoher Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen könnte. Eine ausgewogene Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf ist eine gute Alternative. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die körperliche Gesundheit und tragen dazu bei, Stress zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu bewahren.


Mit 1 Kurs sicher durch jede Wehe.

  • Wassergeburt
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Rolle des Vaters während der Geburt
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Entwicklung des Babys im Mutterleib
  • Bonding nach der Geburt
  • Vorzeitige Wehen erkennen

Ernährungstipps für eine gesunde Schwangerschaft

Auch die Ernährung trägt in der Schwangerschaft zu einer guten Gesundheit bei. Es ist ratsam, auf rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, da diese das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Stattdessen sollten Schwangere auf eine nährstoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind entscheidend, weil sie die Entwicklung des Babys fördern. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen stellt die Sauerstoffversorgung sicher, und Kalzium ist essenziell für das Knochenwachstum des Babys.



Geburtsvorbereitungskurse: Was sie bieten und wie sie helfen

Es ist nicht nur die körperliche Gesundheit wichtig, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt. Viele werdende Mütter fragen sich, wie sie sich ideal auf die bevorstehende Geburt vorbereiten können. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs sehr unterstützend wirken. In solchen Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen vermittelt, die die Geburt unterstützen und erleichtern können. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann viel Unterstützung bieten, da man merkt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten eine wichtige Unterstützung während der Schwangerschaft. Während der gesamten Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen medizinische Kontrollen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Hebammen bieten oft Geburtsvorbereitungskurse an, die werdende Eltern auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.


Erste-Hilfe-Kurs Murchin geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Alles, was du wissen musst

Immer mehr werdende Eltern greifen auf Online-Geburtsvorbereitungskurse zurück. In Phasen, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, hat diese Möglichkeit viele Vorzüge. Die Flexibilität, sich nicht an feste Zeiten oder Orte halten zu müssen, ist für Menschen mit vollen Terminkalendern besonders nützlich. Ein Online-Kurs bietet die Freiheit, die Inhalte in eigenem Tempo und nach den eigenen Vorstellungen zu erarbeiten. Ein Online-Kurs ermöglicht es werdenden Müttern und Vätern, sich intensiv mit den verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt auseinanderzusetzen – von Ernährungstipps bis zu Entspannungstechniken für die Wehen. Online-Kurse nutzen oft Videoanleitungen und interaktive Materialien, um das Lernen anschaulich und praxisorientiert zu gestalten.


Gelassenheit in der Schwangerschaft entwickeln: So geht’s

Ein weiterer wichtiger Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen. Atemübungen, Yoga oder Meditation sind hilfreiche Techniken, um diese Zeit gelassener zu erleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Techniken helfen, Ruhe zu finden und den Moment bewusst zu erleben. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreicht werden. Eine gute Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden, ist wichtig. Eine zu große Konzentration auf Komplikationen kann Stress auslösen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Es ist sinnvoll, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby zu spüren und sich gedanklich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp