Skip to main content

Es geht in dieser Zeit nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch darum, sich mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Marxzell.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Marxzell

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Wie du deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern solltest

Während der Schwangerschaft können kleine Anpassungen im Lebensstil sinnvoll sein. Während der Schwangerschaft sollten Rauchen und Alkohol unbedingt gemieden werden, da sie Komplikationen oder Fehlbildungen verursachen können. Übermäßiger Koffeinkonsum in der Schwangerschaft kann das Risiko für Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte der Konsum eingeschränkt werden. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf sollte im Vordergrund stehen. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge stärkt nicht nur den Körper, sondern hilft auch dabei, Stress abzubauen und emotional ausgeglichen zu bleiben.


Mit 1 Kurs die Geburt meistern.

  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Erste Babykleidung
  • Natürliche Geburt
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Ernährung in der Schwangerschaft

Essgewohnheiten für eine gesunde Schwangerschaft

Auch die Ernährung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden in der Schwangerschaft bei. Es ist ratsam, auf rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, da diese ein erhöhtes Infektionsrisiko für Toxoplasmose oder Listeriose mit sich bringen. Um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden, sollte auf rohe Eier verzichtet werden. Es ist wichtig, dass Schwangere auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen achten. Für die Entwicklung des Babys sind Folsäure, Eisen und Kalzium von besonderer Bedeutung. Die Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten zu finden ist, unterstützt die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen unterstützt die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium ist unerlässlich für den Knochenaufbau des Babys.



Wie du dich mental und körperlich auf die Geburt vorbereitest

Die Vorbereitung auf die Geburt umfasst nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die mentale und emotionale Stärke. Viele Frauen fragen sich während der Schwangerschaft, wie sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hierbei wertvolle Hilfe. Atemübungen, Entspannungstechniken und Geburtspositionen werden in diesen Kursen gelehrt, um den Geburtsprozess zu unterstützen. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann viel Kraft geben, weil man merkt, dass man mit seinen Unsicherheiten nicht allein dasteht. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten eine wertvolle Unterstützung in dieser Phase. Während der gesamten Schwangerschaft bieten sie Unterstützung, kontrollieren den Verlauf und helfen, einen individuellen Geburtsplan zu erstellen. Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, die Themen rund um die Geburt und die Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Marxzell geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Mehr Flexibilität für werdende Eltern

Werdende Eltern tendieren immer häufiger zu einem Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format. Diese Wahl hat zahlreiche Vorzüge, vor allem, wenn Flexibilität und Komfort eine bedeutende Rolle spielen. Man muss sich nicht an feste Zeiten oder Orte halten, was für Menschen mit wenig Zeit eine große Erleichterung darstellt. Ein Online-Kurs bietet die Flexibilität, die Inhalte im eigenen Rhythmus und nach den eigenen Bedürfnissen zu erarbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern sich ausführlich mit den verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt befassen – von Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. In vielen Online-Kursen werden Videoanleitungen und interaktive Inhalte genutzt, um das Lernen anschaulicher und praxisnaher zu gestalten.


Schwangerschaft entspannt genießen: Gelassenheit im Alltag

Die innere Gelassenheit hat während der Schwangerschaft eine große Bedeutung. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen. Atemübungen, Yoga oder Meditation sind nützliche Entspannungstechniken, die helfen können, entspannt durch diese Zeit zu kommen. Diese Methoden sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt hilfreich, da sie dabei unterstützen, sich zu fokussieren und innere Ruhe zu bewahren. Durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden lässt sich emotionale Unterstützung erhalten und Ängste abbauen. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu bewahren. Eine zu große Konzentration auf Komplikationen kann Stress auslösen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Daher ist es ratsam, regelmäßig Momente der Ruhe einzuplanen, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp