Skip to main content

Ein Online-Kurs ermöglicht es Dir, alles Wichtige zur Geburt und zu den ersten Babywochen bequem von zu Hause aus zu lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Marktl Inn.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Marktl Inn

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


So passt du deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft an

Während der Schwangerschaft ist es wichtig, den Alltag leicht anzupassen. Rauchen und Alkoholkonsum können das Risiko von Fehlbildungen in der Schwangerschaft erhöhen, daher ist es ratsam, darauf zu verzichten. Um das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten zu minimieren, sollte der Koffeinkonsum während der Schwangerschaft reduziert werden. Es ist empfehlenswert, statt auf andere Dinge, auf eine Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf zu setzen. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördert die körperliche Gesundheit und hilft dabei, Stress abzubauen und die emotionale Balance zu wahren.


In 9 Monaten ist Dein Tag – mit 1 Kurs.

  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Schwangerschaftsyoga
  • Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährungsempfehlungen für werdende Mütter

Die Rolle der Ernährung ist während der Schwangerschaft entscheidend. Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilch-Weichkäse können das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose erhöhen und sollten daher vermieden werden. Rohes Ei sollte gemieden werden, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu minimieren. Es wird empfohlen, dass werdende Mütter auf eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind wichtig, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthaltene Folsäure ist unerlässlich für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen gewährleistet die Sauerstoffzufuhr, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Was du zur Geburtsvorbereitung wissen musst

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt sollte neben der körperlichen Gesundheit nicht vernachlässigt werden. Viele Schwangere fragen sich, wie sie sich am besten auf die Geburt einstellen können. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich zur Seite stehen. In den Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen gezeigt, die den Geburtsverlauf begleiten und erleichtern können. Der Kontakt mit anderen werdenden Eltern kann einem viel Sicherheit geben, weil man erkennt, dass man nicht allein mit seinen Fragen ist. Auch die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Unterstützung darstellen. Während der Schwangerschaft bieten sie Beratung, führen die Kontrollen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, die Themen rund um die Geburt und die Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Marktl Inn geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: So profitierst du von der flexiblen Alternative

Es wird immer gängiger, dass werdende Eltern einen Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format absolvieren. Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort eine Rolle spielen, bietet diese Option viele Vorteile. Zudem gibt es keine feste Zeit oder festen Ort, was besonders für Personen hilfreich ist, die nur wenig Zeit zur Verfügung haben. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Inhalte flexibel und im eigenen Rhythmus durchzuarbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Müttern und Vätern die Gelegenheit, sich über zahlreiche Themen wie Ernährung und hilfreiche Entspannungsübungen für die Wehen zu informieren. Videoanleitungen und interaktive Inhalte machen das Lernen in vielen Online-Kursen besonders praxisnah und verständlich.


Schwanger und stressfrei: Wege zur Gelassenheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist, gelassen zu bleiben. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen. Um entspannt durch diese Zeit zu gehen, können Atemübungen, Meditation oder Yoga hilfreich sein. Diese Methoden helfen nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt, sich auf den Moment zu konzentrieren und Ruhe zu finden. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Stärke geben und Ängste beruhigen. Es ist wesentlich, die Vorfreude und Gelassenheit im Gleichgewicht zu halten. Das Grübeln über mögliche Komplikationen kann Stress erzeugen, was sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Regelmäßige Auszeiten sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp