Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs ist eine wertvolle Möglichkeit, Dich bewusst und liebevoll auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Malborn.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Malborn

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Warum du deine Gewohnheiten während der Schwangerschaft ändern solltest

In der Schwangerschaft können Veränderungen des Lebensstils unterstützend wirken. Rauchen und Alkoholkonsum sollten in der Schwangerschaft vermieden werden, da sie Komplikationen oder Fehlbildungen fördern können. Eine Reduzierung des Koffeinkonsums ist empfehlenswert, da übermäßiger Konsum das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen könnte. Stattdessen sollte eine gesunde Routine mit genug Bewegung und Schlaf verfolgt werden. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern hilft auch, Stress zu reduzieren und emotional ausgeglichen zu bleiben.


In 3 Schritten entspannt zur Geburt.

  • Geburtsplan erstellen
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Vorbereitung auf die Geburt im Wasser

Was dein Baby während der Schwangerschaft braucht

Eine ausgewogene Ernährung ist während der Schwangerschaft von großer Wichtigkeit. Bestimmte Nahrungsmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchkäse bergen ein höheres Infektionsrisiko und sollten daher vermieden werden. Um eine Infektion mit Salmonellen zu vermeiden, sollte auf den Konsum von rohen Eiern verzichtet werden. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist für Schwangere besonders vorteilhaft. Besonders wichtig für die Entwicklung des Babys sind die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. In grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten steckt Folsäure, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich ist. Eisen ist für die Sauerstoffversorgung zuständig, während Kalzium die Knochenbildung des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: Alles, was du wissen musst

Die Vorbereitung auf die Geburt umfasst nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die mentale und emotionale Stärke. Viele Schwangere sind sich unsicher, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt einstellen können. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hierbei wertvolle Hilfe. Atemübungen, Entspannungsmethoden und verschiedene Geburtspositionen werden in diesen Kursen vermittelt, um die Geburt zu erleichtern. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann viel Sicherheit geben, weil man erfährt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Die Unterstützung durch erfahrene Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr hilfreich sein. Sie beraten werdende Eltern während der Schwangerschaft, führen die Untersuchungen durch und helfen bei der Geburtsplanung. In den Geburtsvorbereitungskursen von Hebammen stehen die Geburt und die Zeit nach der Geburt im Mittelpunkt.


Erste-Hilfe-Kurs Malborn geht auch online

Geburtspositionen


Der digitale Weg zur Geburtsvorbereitung: Online Kurse im Überblick

Werdende Eltern wählen zunehmend die digitale Variante des Geburtsvorbereitungskurses. Gerade in Phasen, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit wichtig sind, hat diese Option viele Vorteile. Auch die Tatsache, dass es keine festen Zeiten oder Orte gibt, ist besonders praktisch für Menschen mit wenig Zeit. Die Themen eines Online-Kurses können ganz im eigenen Tempo und nach den individuellen Bedürfnissen durchgearbeitet werden. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von Ernährungstipps bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Online-Kurse nutzen oft Videoanleitungen und interaktive Materialien, um das Lernen anschaulich und praxisorientiert zu gestalten.


Schwanger und gelassen: So kommst du zur Ruhe

Innere Ausgeglichenheit spielt während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Die Veränderungen, die eine Schwangerschaft begleitet, können ganz natürlich zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Atemübungen, Yoga oder Meditation sind nützliche Entspannungstechniken, die helfen können, entspannt durch diese Zeit zu kommen. Diese Techniken können sowohl während der Schwangerschaft als auch bei der Geburt dabei unterstützen, sich zu fokussieren und Ruhe zu finden. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Unterstützung bieten und dabei helfen, Ängste zu reduzieren. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden, ist wichtig. Ständige Sorgen über Komplikationen können Stress verursachen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es empfiehlt sich, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp