Skip to main content

Atemübungen und Entspannungstechniken werden Dir helfen, nicht nur zu entspannen, sondern auch Vertrauen in Deinen Körper aufzubauen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Lieberose.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Lieberose

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


So passt du deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft an

In der Schwangerschaft können einige Änderungen des Lebensstils notwendig sein. Rauchen und Alkohol während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Komplikationen und sollten daher vermieden werden. Auch der Konsum von Koffein sollte eingeschränkt werden, da zu viel Koffein das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Es ist vorteilhaft, sich auf einen gesunden Lebensstil zu fokussieren, der regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf umfasst. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge unterstützen die Gesundheit und helfen dabei, Stress zu reduzieren und emotional stabil zu bleiben.


1 Kurs, um die Geburt stressfrei zu erleben.

  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Wassergeburt
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Stillvorbereitung
  • Geburtsplan erstellen
  • Geburtsvorbereitung für den Partner

Die besten Nährstoffe für werdende Mütter

Auch die Ernährung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden in der Schwangerschaft bei. Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilch-Weichkäse können das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose erhöhen und sollten daher vermieden werden. Um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden, ist es ratsam, auf den Verzehr von rohen Eiern zu verzichten. Stattdessen sollten Schwangere auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten, die reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthält. Folsäure, Eisen und Kalzium tragen wesentlich zur Entwicklung des Babys bei. Die Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten zu finden ist, unterstützt die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen gewährleistet die Sauerstoffversorgung des Körpers, und Kalzium trägt zur gesunden Knochenentwicklung des Babys bei.



Deine Checkliste für die Geburtsvorbereitung

Neben der physischen Gesundheit ist es auch entscheidend, sich mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Die optimale Vorbereitung auf die Geburt ist ein Thema, das viele werdende Mütter beschäftigt. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann hierbei sehr hilfreich sein. Diese Kurse vermitteln Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsverlauf positiv beeinflussen können. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann sehr bestärkend sein, weil man erkennt, dass man nicht die einzige Person mit diesen Sorgen ist. Die Unterstützung durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine wichtige Hilfe darstellen. Während der Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen die Kontrollen durch und helfen bei der Erstellung des Geburtsplans. Oft sind es Hebammen, die Geburtsvorbereitungskurse anbieten, um werdende Eltern auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.


Erste-Hilfe-Kurs Lieberose geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Vorbereitung auf die Geburt leicht gemacht

Immer mehr werdende Eltern entscheiden sich für die Online-Variante der Geburtsvorbereitung. Diese Option bringt zahlreiche Vorteile, gerade in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort im Vordergrund stehen. Die Tatsache, dass es keine festen Zeiten oder Orte gibt, ist besonders hilfreich für diejenigen, die wenig Zeit haben. Man kann sich die Inhalte eines Online-Kurses ganz nach den eigenen Bedürfnissen und im eigenen Tempo aneignen. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken, die während der Wehen Entspannung bringen. Online-Kurse bieten häufig Videoanleitungen und interaktive Elemente, um das Lernen anschaulicher und praxisnaher zu gestalten.


Gelassen und schwanger: Wie du ruhig bleibst

Ein zentraler Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Es ist völlig normal, dass während der Schwangerschaft Ängste oder Unsicherheiten entstehen, da viele Veränderungen auftreten. Atemübungen, Yoga und Meditation sind Techniken, die dabei helfen können, diese Zeit ruhig und entspannt zu erleben. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt von Vorteil, um Ruhe zu bewahren und den Moment bewusst zu erleben. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden entstehen. Es gilt, das Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu bewahren. Wenn man sich zu sehr auf potenzielle Risiken konzentriert, kann dies Stress auslösen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirkt. Es ist sinnvoll, regelmäßig Pausen einzuplanen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp