Skip to main content

So wirst Du die Geburt mit einem sicheren und positiven Gefühl auf Dich zukommen lassen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Lausanne Flon.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Lausanne Flon

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Warum sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern

Während der Schwangerschaft sollten einige Aspekte des Lebens überdacht werden. Rauchen und Alkoholkonsum sollten in der Schwangerschaft vermieden werden, da sie Komplikationen oder Fehlbildungen fördern können. Der Konsum von Koffein sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da zu viel Koffein das Risiko von Früh- oder Fehlgeburten erhöhen kann. Es ist ratsam, sich auf eine gesunde Routine mit Bewegung und ausreichendem Schlaf zu konzentrieren. Körperliche Aktivitäten wie Yoga, Schwimmen und Spaziergänge fördern die Gesundheit und tragen gleichzeitig zur Stressbewältigung und emotionalen Balance bei.


Mit 1 Kurs voller Vertrauen zur Geburt.

  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Erste Babykleidung

Die ideale Ernährung für werdende Mütter

Die Ernährung beeinflusst den Verlauf der Schwangerschaft entscheidend. Rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sind mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden und sollten daher nicht konsumiert werden. Rohes Ei sollte gemieden werden, um eine Infektion mit Salmonellen zu verhindern. Es wird empfohlen, dass Schwangere auf eine Ernährung achten, die viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthält. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium sind besonders wichtig für die Entwicklung des Babys. Die Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten vorkommt, spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für ausreichend Sauerstoff im Blut, während Kalzium die Knochenentwicklung des Babys unterstützt.



Wie du dich mental und körperlich auf die Geburt vorbereitest

Neben der körperlichen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt entscheidend. Die optimale Vorbereitung auf die Geburt ist für viele werdende Mütter eine zentrale Frage. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine wertvolle Unterstützung darstellen. In solchen Kursen lernt man Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern ist oft sehr hilfreich, da man merkt, dass man mit seinen Gedanken nicht allein ist. Auch die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wichtige Hilfe sein. Sie unterstützen werdende Eltern während der Schwangerschaft mit Beratung, regelmäßigen Untersuchungen und der Erstellung eines Geburtsplans. Die von Hebammen angebotenen Geburtsvorbereitungskurse umfassen Themen zur Geburt und zur Zeit nach der Geburt.


Erste-Hilfe-Kurs Lausanne Flon geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von überall: Der Online Kurs im Überblick

Es wird immer beliebter, als werdende Eltern einen Geburtsvorbereitungskurs online zu absolvieren. Diese Option ist besonders vorteilhaft, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit eine große Rolle spielen. Auch die Tatsache, dass man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden ist, ist besonders für Personen mit wenig Zeit praktisch. Die Inhalte eines Online-Kurses können flexibel und im persönlichen Tempo erlernt werden. In einem Online-Kurs können werdende Eltern wertvolles Wissen über alle wichtigen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt erwerben – von Ernährungsfragen bis hin zu Entspannungsübungen für die Wehen. Viele Online-Kurse setzen auf praxisnahe Lernmethoden durch die Kombination von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten.


Gelassenheit in der Schwangerschaft: So bleibst du entspannt

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist innere Ausgeglichenheit. Während der Schwangerschaft gibt es viele Umstellungen, und es ist ganz normal, dass dabei auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Atemübungen, Yoga oder Meditation sind Techniken, die helfen können, diese Zeit möglichst entspannt zu gestalten. Während der Schwangerschaft und der Geburt sind diese Techniken nützlich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und innere Gelassenheit zu finden. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden entstehen. Wichtig ist, die Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu bewahren. Ständige Gedanken über Komplikationen können Stress verursachen, der der Schwangerschaft schaden kann. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp