Skip to main content

Du wirst hilfreiche Atemtechniken und Entspannungsmethoden kennenlernen und gleichzeitig Dein Vertrauen in Deinen Körper stärken.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Lascheid Eifel.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Lascheid Eifel

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Veränderte Gewohnheiten für eine gesunde Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft sollten einige Aspekte des Lebens überdacht werden. Rauchen und Alkoholkonsum sollten in der Schwangerschaft vermieden werden, da sie Komplikationen oder Fehlbildungen fördern können. Koffein sollte während der Schwangerschaft eingeschränkt werden, da ein hoher Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen könnte. Eine gesunde Lebensweise, die Bewegung und ausreichend Schlaf einschließt, ist eine sinnvolle Alternative. Durch regelmäßige Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge wird die Gesundheit verbessert und Stress abgebaut, was zur emotionalen Ausgeglichenheit beiträgt.


Mit 1 Kurs durch jede Geburtsphase.

  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Vorbereitung auf die Geburt im Wasser
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Ernährung in der Schwangerschaft

Schwanger? So sollte dein Speiseplan aussehen

Die Rolle der Ernährung ist während der Schwangerschaft entscheidend. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchkäse sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Auch rohe Eier sollten gemieden werden, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu verringern. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen sollte für Schwangere oberste Priorität haben. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium sind essenziell, da sie für die Entwicklung des Babys wichtig sind. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern Folsäure, die für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys entscheidend ist. Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Sauerstoffversorgung des Körpers, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys fördert.



So bereitest du dich körperlich und seelisch auf die Geburt vor

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist ebenso bedeutsam wie die körperliche Gesundheit. Viele Schwangere sind sich unsicher, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt einstellen können. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine wichtige Stütze sein. Diese Kurse lehren Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess aktiv unterstützen und erleichtern können. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann einem viel Sicherheit geben, da man erkennt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Die Betreuung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine große Hilfe sein. Sie stehen beratend zur Seite, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und helfen, einen individuellen Geburtsplan zu erstellen. Oft bieten Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an, die sich auf die Geburt und die Zeit nach der Geburt fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Lascheid Eifel geht auch online

Geburtspositionen


Von Zuhause aus optimal auf die Geburt vorbereitet: Der Online Kurs

Zunehmend wählen werdende Eltern einen Geburtsvorbereitungskurs, der online stattfindet. In Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit eine große Rolle spielen, bietet diese Option zahlreiche Vorteile. Man muss sich nicht an feste Zeiten oder Orte halten, was für Menschen mit wenig Zeit eine große Erleichterung darstellt. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Inhalte nach den eigenen Wünschen und im eigenen Tempo zu erlernen. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern umfassende Informationen über alle Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu Übungen, die während der Wehen Entspannung bringen. In Online-Kursen sorgen Videoanleitungen und interaktive Inhalte dafür, dass das Lernen praxisnah und anschaulich wird.


Gelassenheit finden: Tipps für werdende Mütter

Ein zentraler Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Die Schwangerschaft bringt viele Umstellungen mit sich, und es ist völlig normal, dass dabei auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Um die Schwangerschaft möglichst entspannt zu erleben, sind Techniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation eine wertvolle Unterstützung. Diese Methoden sind nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt nützlich, um den Fokus zu halten und innere Ruhe zu finden. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann dazu beitragen, emotionale Unterstützung zu erhalten und Ängste zu beruhigen. Das richtige Gleichgewicht zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu halten, ist entscheidend. Sich zu sehr auf mögliche Komplikationen zu konzentrieren, kann Stress erzeugen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Man sollte sich regelmäßig Zeit für sich nehmen, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp