Skip to main content

Während dieser Phase der Schwangerschaft ist es wichtig, körperlich fit und gleichzeitig mental und emotional stark für die Geburt zu sein.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Lansen-Schönau.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Lansen-Schönau

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Welche Routinen du während der Schwangerschaft anpassen solltest

Während der Schwangerschaft sollte man einige Gewohnheiten auf den Prüfstand stellen. Zigaretten und Alkohol sollten in der Schwangerschaft gemieden werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern. Es ist empfehlenswert, den Koffeinkonsum zu verringern, da zu viel Koffein das Risiko für Früh- oder Fehlgeburten erhöhen kann. Es ist besser, auf einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und genügend Schlaf zu achten. Durch regelmäßige Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge wird die Gesundheit verbessert und Stress abgebaut, was zur emotionalen Ausgeglichenheit beiträgt.


1 Kurs, um die Geburt selbstbewusst anzugehen.

  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung
  • Rolle des Vaters während der Geburt
  • Ernährung im Wochenbett
  • Die Phasen der Geburt
  • Bonding nach der Geburt
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Ernährung in der Schwangerschaft

Richtige Ernährung für die Schwangerschaftsmonate

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden in der Schwangerschaft. Einige Nahrungsmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchkäse sind zu meiden, da sie zu Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose führen können. Um das Risiko von Salmonelleninfektionen zu minimieren, sollte der Konsum von rohen Eiern vermieden werden. Es ist wichtig, dass werdende Mütter stattdessen auf eine Ernährung achten, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine umfasst. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium tragen maßgeblich zur gesunden Entwicklung des Babys bei. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern die Folsäure, die für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich ist. Eisen sorgt für ausreichend Sauerstoff im Körper, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys fördert.



Wie du dich mental und körperlich auf die Geburt vorbereitest

Neben der physischen Gesundheit spielt auch die emotionale und mentale Vorbereitung eine große Rolle bei der Geburt. Viele Schwangere fragen sich, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten sollten. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich zur Seite stehen. In den Kursen werden Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen gelehrt, um die Geburt zu begleiten und zu erleichtern. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können sehr beruhigend sein, weil man erkennt, dass man mit seinen Unsicherheiten nicht allein ist. Auch die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wichtige Hilfe sein. Während der Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen die Kontrollen durch und helfen bei der Erstellung des Geburtsplans. Hebammen organisieren Geburtsvorbereitungskurse, in denen die Geburt und die Zeit danach thematisiert werden.


Erste-Hilfe-Kurs Lansen-Schönau geht auch online

Geburtspositionen


Warum immer mehr werdende Eltern auf Online Geburtsvorbereitung setzen

Die digitale Geburtsvorbereitung gewinnt bei werdenden Eltern immer mehr an Bedeutung. Diese Wahl bietet zahlreiche Vorteile, besonders wenn Flexibilität und Komfort gefragt sind. Man ist flexibel, da es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders für Menschen mit wenig Zeit vorteilhaft ist. Ein Online-Kurs ermöglicht die Flexibilität, die Inhalte nach individuellen Bedürfnissen und im eigenen Rhythmus zu erarbeiten. Ein Online-Kurs vermittelt werdenden Eltern umfassendes Wissen über alle wichtigen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährung bis hin zu hilfreichen Übungen zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse bieten durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte ein praxisnahes und anschauliches Lernerlebnis.


Gelassenheit in der Schwangerschaft entwickeln: So geht’s

Innere Ruhe ist während der Schwangerschaft ein bedeutender Faktor. Die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft können Ängste oder Unsicherheiten auslösen, was völlig normal ist. Um entspannt durch diese Zeit zu kommen, können Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga hilfreich sein. Während der Schwangerschaft und der Geburt können diese Techniken helfen, den Fokus zu behalten und innere Ruhe zu finden. Emotionale Unterstützung und das Beruhigen von Ängsten können durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden entstehen. Wichtig ist es, die richtige Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu finden. Ein übermäßiges Nachdenken über Risiken oder Komplikationen kann Stress verursachen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Daher ist es ratsam, regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen, das Baby im Bauch zu spüren und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp