Skip to main content

Mit den Atemtechniken und Entspannungsübungen wirst Du nicht nur Ruhe finden, sondern auch ein tiefes Vertrauen in Deinen Körper aufbauen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Langenlehsten.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Langenlehsten

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwangerschaft: Welche Gewohnheiten sollten sich ändern?

Es ist wichtig, den Lebensstil während der Schwangerschaft zu überdenken. Alkohol und Rauchen sind Gewohnheiten, die unbedingt vermieden werden sollten, um das Risiko von Fehlbildungen oder Komplikationen zu senken. Um das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten zu senken, ist es ratsam, den Koffeinkonsum in der Schwangerschaft zu reduzieren. Es ist klug, sich auf eine gesunde Lebensweise mit genügend Bewegung und Schlaf zu konzentrieren. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen verbessert die Gesundheit und trägt gleichzeitig zum Stressabbau und zur emotionalen Stabilität bei.


1 Kurs für eine entspannte Geburt.

  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Hypnobirthing
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Geburtsvorbereitung für den Partner

Was dein Baby während der Schwangerschaft braucht

In der Schwangerschaft spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte bergen ein höheres Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und sollten daher vermieden werden. Auch rohe Eier sollten aus der Ernährung gestrichen werden, um eine Infektion mit Salmonellen zu verhindern. Eine gesunde Ernährung für werdende Mütter sollte viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthalten. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium sind für die Entwicklung des Babys unverzichtbar. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern Folsäure, die für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys entscheidend ist. Eisen sichert die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium fördert den Knochenaufbau des Babys.



Alles Wichtige zur Geburtsvorbereitung

Neben der körperlichen Gesundheit spielt auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt eine wichtige Rolle. Es ist eine häufig gestellte Frage, wie werdende Mütter sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine wertvolle Hilfe bieten. Atemübungen, Entspannungsmethoden und verschiedene Geburtspositionen werden in diesen Kursen vermittelt, um die Geburt zu erleichtern. Es kann beruhigend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu erkennen, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Die Unterstützung durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine wichtige Hilfe darstellen. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen die Untersuchungen durch und unterstützen bei der individuellen Geburtsplanung. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die Wochenbettzeit fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Langenlehsten geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Vorbereitung auf die Geburt leicht gemacht

Die Tendenz zu Online-Geburtsvorbereitungskursen nimmt bei werdenden Eltern immer mehr zu. Diese Wahl bietet zahlreiche Vorteile, vor allem, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders praktisch für Personen mit einem engen Zeitplan ist. In einem Online-Kurs lässt sich der Lernstoff nach individuellen Bedürfnissen und im eigenen Tempo erarbeiten. Werdende Mütter und Väter können sich in einem Online-Kurs umfassend über verschiedene Aspekte der Schwangerschaft und Geburt informieren – von Ernährungstipps bis hin zu Übungen, die bei den Wehen für Entspannung sorgen. Viele Online-Kurse bieten praxisorientierte Lernmethoden durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte.


Wie du während der Schwangerschaft entspannt und gelassen bleibst

Auch die innere Ausgeglichenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Während einer Schwangerschaft sind viele Veränderungen zu erwarten, und es ist normal, dass dadurch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind Entspannungstechniken, die helfen können, diese Zeit möglichst gelassen zu durchleben. Diese Methoden sind nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt von großem Nutzen, da sie helfen, den Moment zu genießen und Ruhe zu finden. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden helfen, emotionale Unterstützung zu finden und Ängste zu beruhigen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden, ist wichtig. Ein übertriebener Fokus auf potenzielle Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. Regelmäßige Auszeiten sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Geburtsvorbereitungskurs Teilnehmern

Sandra, Mama von Ben

Ich kann den Online-Kurs nur empfehlen! Die Module waren so strukturiert, dass ich mich gut auf jede Phase der Geburt vorbereitet fühlte. Besonders hilfreich fand ich die Tipps zur Geburt im Krankenhaus. Ich fühlte mich während Bens Geburt sicher und ruhig, weil ich genau wusste, was auf mich zukommt.

weiter

Jana, Mama von Elias

Der Kurs war fantastisch! Besonders die Entspannungstechniken waren während der Geburt meines Sohnes Elias unglaublich hilfreich. Ich fühlte mich wirklich gut vorbereitet und weniger ängstlich. Der große Pluspunkt war, dass ich den Kurs flexibel in meinen Alltag integrieren konnte. Absolut empfehlenswert!

weiter

Tanja, Mama von Paul

Für mich war der Online-Kurs die perfekte Vorbereitung auf Pauls Geburt. Die praktischen Tipps zu Atemübungen und Entspannungsmethoden haben mir wirklich geholfen, die Wehen besser zu meistern. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut informiert und sicher. Und das Beste: Ich konnte alles in meinem eigenen Tempo lernen.

weiter

Lisa, Mama von Amelie

Ich war so froh, den Kurs in meinem Tempo machen zu können. Kein Zeitdruck und keine Hektik, wie ich es von Vor-Ort-Kursen kenne. Amelie kam schneller als erwartet, aber dank des Kurses wusste ich genau, was auf mich zukommt. Ein tolles Konzept für werdende Mütter!

weiter

Miriam, Mama von Jonas

Mein Mann und ich haben den Kurs gemeinsam gemacht und er war für uns beide super hilfreich. Wir konnten alles in Ruhe durchgehen und fühlten uns gut vorbereitet. Besonders die Tipps für die Wehen waren Gold wert. Jonas Geburt verlief ohne große Komplikationen und ich bin sicher, der Kurs hat einen Teil dazu beigetragen.

weiter

Marie, Mama von Finn

Der Online-Kurs war perfekt für mich! Ich konnte die Videos schauen, wann immer ich wollte – das war besonders praktisch, da ich bereits ein Kleinkind hatte. Die Anleitungen waren klar und gut verständlich. Bei Finns Geburt war ich so ruhig, weil ich genau wusste, was ich tun sollte. Einfach großartig!

weiter

Melanie, Mama von Lias

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Online-Kurs so hilfreich sein kann! Es war toll, dass ich mir die Videos immer wieder anschauen konnte, besonders die Atemtechniken. Bei Lias Geburt konnte ich so viel von dem umsetzen, was ich gelernt hatte. Die Flexibilität des Kurses war genau das, was ich brauchte.

weiter