Skip to main content

Durch diese Unterstützung wirst Du der Geburt sicher und voller Freude entgegensehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Lampaden.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Lampaden

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger: Tipps für neue, gesunde Gewohnheiten

Bestimmte Veränderungen im Alltag sind während der Schwangerschaft ratsam. Um Komplikationen oder Fehlbildungen in der Schwangerschaft zu vermeiden, sollte auf Alkohol und Rauchen verzichtet werden. Auch der Konsum von koffeinhaltigen Getränken sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da ein übermäßiger Konsum das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten steigern kann. Eine ausgewogene Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf ist eine gute Alternative. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert nicht nur die Fitness, sondern hilft auch, Stress abzubauen und emotional stabil zu bleiben.


9 Monate, 1 Kurs, voll vorbereitet.

  • Wochenbett und Erholung
  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind

Gesund essen für Mutter und Kind

Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor in der Schwangerschaft. Es ist ratsam, auf den Konsum von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, da diese Produkte das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen. Um einer Infektion mit Salmonellen vorzubeugen, sollte auf rohe Eier verzichtet werden. Eine gesunde Ernährung für werdende Mütter sollte reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen sein. Diese Nährstoffe – Folsäure, Eisen und Kalzium – spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Entwicklung des Babys. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten vorkommende Folsäure ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr im Körper, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys stärkt.



So bereitest du dich körperlich und seelisch auf die Geburt vor

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt sollte genauso viel Aufmerksamkeit erhalten wie die körperliche Gesundheit. Es beschäftigt viele werdende Mütter, wie sie sich optimal auf die bevorstehende Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine hilfreiche Unterstützung darstellen. Diese Kurse vermitteln Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsverlauf positiv beeinflussen können. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann viel Kraft geben, weil man sieht, dass man mit seinen Ängsten nicht alleine ist. Die Begleitung durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine enorme Unterstützung bieten. Während der gesamten Schwangerschaft bieten sie Unterstützung, kontrollieren den Verlauf und helfen, einen individuellen Geburtsplan zu erstellen. Hebammen bieten oft Kurse an, die sich mit der Geburt und der ersten Zeit im Wochenbett befassen.


Erste-Hilfe-Kurs Lampaden geht auch online

Geburtspositionen


So funktioniert der Online Geburtsvorbereitungskurs

Die Wahl fällt bei werdenden Eltern immer öfter auf einen Geburtsvorbereitungskurs online. In Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit eine große Rolle spielen, bietet diese Option zahlreiche Vorteile. Die Flexibilität, sich nicht an feste Zeiten oder Orte binden zu müssen, ist für Menschen mit engen Zeitplänen besonders vorteilhaft. Die Inhalte eines Online-Kurses können nach persönlichem Tempo und eigenen Wünschen erarbeitet werden. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern eine umfassende Übersicht über alle Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen für die Wehen. Viele Online-Kurse gestalten das Lernen praxisnah und visuell durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten.


Warum Gelassenheit in der Schwangerschaft so wichtig ist

Ein bedeutender Aspekt in der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen. Damit man möglichst entspannt durch diese Phase kommt, sind Techniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga eine gute Unterstützung. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt hilfreich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und Gelassenheit zu bewahren. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann dazu beitragen, emotionale Unterstützung zu erhalten und Ängste zu beruhigen. Es ist bedeutend, die Balance zwischen innerer Gelassenheit und Vorfreude zu halten. Ein zu starker Fokus auf mögliche Komplikationen kann Stress verursachen, der der Schwangerschaft schadet. Es empfiehlt sich, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp