Skip to main content

Durch Atemübungen und Entspannung wirst Du nicht nur Techniken erlernen, sondern auch Vertrauen in Dich und Deinen Körper aufbauen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Lammershagen Holstein.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Lammershagen Holstein

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Wie du deine Alltagsroutinen während der Schwangerschaft anpassen kannst

Es empfiehlt sich, den Lebensstil während der Schwangerschaft anzupassen. Zigaretten und Alkohol erhöhen während der Schwangerschaft das Risiko für Fehlbildungen, daher ist es wichtig, sie zu meiden. Auch Koffein sollte während der Schwangerschaft nur in geringen Mengen konsumiert werden, da zu viel davon das Risiko für Fehl- und Frühgeburten erhöhen kann. Anstelle von ungesunden Gewohnheiten sollte man sich auf regelmäßige Bewegung und ausreichenden Schlaf konzentrieren. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördert die Gesundheit des Körpers und hilft, Stress zu reduzieren und emotional ausgeglichen zu bleiben.


In 9 Monaten startklar für die Geburt.

  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Medizinische Eingriffe bei der Geburt
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Geburtspositionen
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Dammmassage zur Geburtsvorbereitung

Nährstoffreiche Ernährung während der Schwangerschaft

Auch die Ernährung ist während der Schwangerschaft von enormer Bedeutung. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollten vermieden werden, da sie das Risiko für Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko von Salmonelleninfektionen zu vermeiden. Stattdessen sollten Schwangere eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen bevorzugen. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium sind besonders wichtig, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommt, trägt entscheidend zur gesunden Entwicklung des Nervensystems des Babys bei. Eisen versorgt den Körper mit Sauerstoff, während Kalzium das Knochenwachstum des Babys unterstützt.



Alles Wichtige zur Geburtsvorbereitung

Sowohl die körperliche Gesundheit als auch die mentale und emotionale Vorbereitung sind für die Geburt essenziell. Es ist eine häufige Frage unter werdenden Müttern, wie die Vorbereitung auf die Geburt am besten gelingt. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann hierbei sehr hilfreich sein. In den Kursen lernt man Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsverlauf positiv beeinflussen können. Das Gespräch mit anderen werdenden Eltern kann stärkend wirken, da man erfährt, dass man mit seinen Sorgen nicht alleine ist. Auch die Begleitung durch erfahrene Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine große Unterstützung bieten. Sie stehen während der Schwangerschaft beratend zur Seite, führen die notwendigen Untersuchungen durch und helfen bei der Planung der Geburt. Die Geburtsvorbereitungskurse von Hebammen behandeln häufig Themen zur Geburt und zur Zeit nach der Geburt.


Erste-Hilfe-Kurs Lammershagen Holstein geht auch online

Geburtspositionen


Dein Geburtsvorbereitungskurs online: So funktioniert’s

Zunehmend greifen werdende Eltern auf Online-Geburtsvorbereitungskurse zurück. Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit wichtig sind, bietet diese Wahl viele Vorteile. Es gibt keine Notwendigkeit, feste Zeiten oder Orte einzuhalten, was besonders für Berufstätige eine große Erleichterung darstellt. Ein Online-Kurs gibt die Freiheit, die Inhalte nach dem eigenen Tempo und den eigenen Bedürfnissen zu lernen. In einem Online-Kurs erfahren werdende Eltern alles über die verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsfragen bis hin zu hilfreichen Entspannungsübungen für die Wehen. Viele Online-Kurse bieten Videoanleitungen und interaktive Übungen, um das Lernen anschaulicher und praxisbezogener zu gestalten.


Entspannt schwanger: So bleibst du ruhig und gelassen

Ein bedeutender Aspekt in der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Durch die vielen Veränderungen während der Schwangerschaft ist es ganz normal, dass Ängste oder Unsicherheiten auftreten. Yoga, Meditation und Atemübungen helfen dabei, diese Zeit möglichst entspannt zu erleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt sind diese Techniken nützlich, um den Fokus zu halten und innere Gelassenheit zu finden. Emotionale Unterstützung und das Reduzieren von Ängsten sind durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden möglich. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu halten, ist wichtig. Zu viele Gedanken an Risiken und Komplikationen können Stress verursachen, der der Schwangerschaft schaden kann. Regelmäßige Pausen für sich selbst sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp